Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Deutlicher Anstieg der Einbürgerungen in Brandenburg

2023 wurden 2.488 Menschen eingebürgert. 71,2 % davon waren Anspruchseinbürgerungen. Die kreisfreien Städte Potsdam (396) und Cottbus (217) verbuchten zahlenmäßig die meisten Einbürgerungen.
Im Durchschnitt waren die eingebürgerten Personen 29 Jahre alt und lebten zuvor bereits rund 10 Jahre in Deutschland. Vor allem der Altersgruppe der 30- bis unter 35-Jährigen war die Einbürgerung wichtig.
In Brandenburg besaßen zum Zeitpunkt der Einbürgerung 1.178 Menschen die syrische und 171 die polnische Staatsangehörigkeit, gefolgt von 142 Personen aus der Ukraine.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Jatze |
Es heißt noch lange nicht das nach 10 Jahren in Deutschland lebend,diese Leute auch Deutsch schreiben & lesen können. Geschweige für Ihren Unterhalt selbst sorgen. Man sieht auf zentralen Plätzen Wer dort ganztägig herrumsitzt und ältere"deutsche"Bürger sich nicht mehr trauen ebenfalls Platz zu nehmen. Darüber sollte auch Mal berichtet werden!
Kommentar von Josch |
Läuft doch. Der Errichtung des Kalafats kommen wir Stück für Stück näher.