Außergewöhnliche Ausstellung im Kulturzentrum Rathenow
WELTEN > VERBINDEN | REISEN DURCH TRÄUME UND REALITÄTEN

Am 05.09. öffnet die Ausstellung & Veranstaltungsreihe "Welten > Verbinden | Reisen durch Träume und Realitäten" im Kulturzentrum Rathenow ihre Pforten. Drei Monate lang, bis zum 21.11., gibt es hier nicht nur Architektur, Stadtplanung, Kunst und Musik zu sehen und zu hören; auch Beteiligung ist gefragt, denn während dieser Zeit finden zusätzlich 5 Workshops und Diskussionen statt.
Das Ziel der gesamten Veranstaltung ist es, Leitlinien und einen Masterplan für die Entwicklung einer nachhaltigen und lebenswerten Region Westbrandenburg (Rathenow, Premnitz, Milower Land und Brandenburg an der Havel) zu erstellen. Außerdem wird die Grundlage für die IBA 34 – Internationale Bauausstellung Berlin-Brandenburg 2024-2034 geschaffen, die einen Standort in Rathenow bekommen soll, welches eine der Städte der 2. Reihe des Goldenen Kreises um die Metropole Berlin ist.
Denn hier in der Region können Arbeiten und Wohnen mit Lebensqualität und den aktuellen Bedürfnissen der Menschen noch geplant werden. Dafür wurde die mehrstufige Veranstaltung vom international anerkannten Projektentwickler, Architekten und Stadtplaner Sebastian Wagner mit seinem Team seit mehr als einem Jahr erarbeitet. Zum ersten Mal werden Fachleute zusammen mit den regionalen Akteuren und der Bevölkerung umfassend Architektur und Stadtplanung mit den kulturellen, wirtschaftlichen und touristischen Gegebenheiten verzahnen und die Entwicklung der Region Westbrandenburg in die Zukunft denken.
Neben den Vortragenden sind alle Bewohner*innen eingeladen, sich für ein Leitbild für die Stadt und die Region zu interessieren und zu beteiligen. Kinder und Jugendliche werden in eigenen Programmen ihre Vorstellungen entwickeln, die in die Diskussion einfließen.
Lokale und internationale Künstler präsentieren ihre Werke und verdeutlichen so die Verbindung und die wechselseitigen Einflüsse von Architektur, Kunst und Kultur. Das Programm wird mit musikalischen Angeboten und Konzerten angereichert, die sich thematisch an den Inhalten der Ausstellung orientieren und somit einen zusätzlichen Anreiz für Besucher schaffen.
Der AIV (Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e.V.) mit seiner zweihundertjährigen Tradition hat sich hinter das Vorhaben gestellt und ergänzt das Programm mit ausgewählten Projekten der Ausstellung „Unvollendete Metropole“ und den Wettbewerben „Berlin-Brandenburg 2070“ und „AIV-Schinkel-Wettbewerb 2024“.
Die Bürgermeister von Rathenow, Premnitz, Brandenburg a. d. H., und dem Milower Land, die Wirtschaftsregion Westbrandenburg sowie der Landkreis Havelland unterstützen diese Initiative.
Neben der Website www.welten-verbinden.com wird im Social-Media-Bereich über alle relevanten Kanäle über die Ausstellung berichtet.
„Wir freuen uns bereits auf einen informationsreichen Austausch, sodass durch die Ergebnisse der Ausstellung und der Workshops ein wertvoller Beitrag zur Zukunft unserer Region entstehen kann“, sagt Sebastian Wagner.
© A-TRANS Potsdam e.V.