genaue Zeit - Aktueller Kalender | ♫ ♫ ► RADIO ONLINE ♫ ♫ |
Hotline +49 1234 5678
Banner 3 Banner 1 Banner 2

Brandenburger Bevölkerung steigt 2024: Bevölkerungsrückgang in Brandenburg an der Havel trotz landesweitem Wachstum

03.11.2024 16:47
(Kommentare: 0)

Brandenburg wies zum 31.07.2024 einen Bevölkerungsbestand von 2.582.867 Personen aus. 
Mit +966 Personen verzeichnete das Bundesland Brandenburg insgesamt den größten Bevölkerungsanstieg in diesem Jahr. Neben dem Bevölkerungswachstum der Ausländer (+441), erreichte auch die deutsche Bevölkerung (+525) erstmals in diesem Jahr einen hohen Zuwachs.

Im Juli registrierte der Landkreis Brandenburg an der Havel (–41) die höchste Bevölkerungs-abnahme und der Landkreis Dahme‑Spreewald (+233) die größte Bevölkerungszunahme.

Der Wanderungsgewinn (+2.184) konnte den Sterbeüberschuss (–1.204) ausgleichen.

In Brandenburg wurden im Juli 1.395 Lebendgeborene und 2.599 Gestorbene registriert. Die kreisfreie Stadt Potsdam verzeichnete als einziger Verwaltungsbezirk einen Geburtenüberschuss.

Dahingegen verzeichnete Brandenburg im Juli 8.539 Zuzüge und 6.355 Fortzüge über die Landesgrenze. 
Den höchsten Zuzugsüberschuss erlangte Brandenburg aus Berlin (+1.861) sowie aus dem Ausland (+525).

 Alle kreisfreien Städte bzw. Landkreise verzeichneten im Juli insgesamt einen Wanderungsgewinn. Den höchsten Zuzugsüberschuss insgesamt erzielten die Landkreise Oberhavel (+295), Dahme‑Spreewald (+293) und Potsdam‑Mittelmark (+241). 

Der Landkreis Oder‑Spree muss mit einem Zuzugsüberschuss der Außenwanderung von 666 separat betrachtet werden, weil sich in Eisenhüttenstadt die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber im Land Brandenburg befindet, die zur Zentralen Ausländerbehörde gehört.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zurück

Einen Kommentar schreiben
© All rights reserved
German English