Coronavirus: Insgesamt 1.452 bestätigte COVID-19-Fälle in Brandenburg statistisch erfasst
In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle an COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 64 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 1.452 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 05.04.2020, 16:00 Uhr). Aktuell sind 195 Personen in stationärer Behandlung, davon werden 26 intensiv medizinisch beatmet.
Landkreis / kreisfreie Stadt |
Veränderung 24-h-Vergleich |
Zahl bestätigter Fäll |
Stationäre Behandlung |
verstorben |
Barnim |
+7 |
109 |
8 |
2 |
Brandenburg a. d. Havel |
+2 |
33 |
3 |
1 |
Cottbus |
|
34 |
1 |
|
Dahme-Spreewald |
+2 |
117 |
4 |
2 |
Elbe-Elster |
|
52 |
2 |
1 |
Frankfurt (Oder) |
+1 |
14 |
1 |
|
Havelland |
+11 |
92 |
16 |
1 |
Märkisch-Oderland |
|
108 |
11 |
1 |
Oberhavel |
+4 |
137 |
16 |
2 |
Oberspreewald-Lausitz |
|
28 |
3 |
|
Oder-Spree |
|
83 |
4 |
|
Ostprignitz-Ruppin |
|
26 |
3 |
|
Potsdam |
+19 |
264 |
113 |
11 |
Potsdam-Mittelmark |
+11 |
199 |
0 |
5 |
Prignitz |
+4 |
13 |
1 |
|
Spree-Neiße |
|
51 |
2 |
|
Teltow-Fläming |
+3 |
70 |
4 |
|
Uckermark |
|
22 |
3 |
1 |
Brandenburg gesamt |
+64 |
1.452 |
195 |
27 |
Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem der Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.
Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Kreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab. Für die Bewertung der Corona-Lage im Land ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind daher unvermeidbar.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Silentbill |
@ Spinat. Warum??? Es entzieht sich komplett meiner Logik. Wieso sollten sich Pärchen beim Kaffee saufen im Cafe Abstand halten wenn sie doch , sofern in einer glücklichen Beziehung, regelmäßig übereinanderutschen und dabei Körperflüssigkeiten austauschen?
Kommentar von Spinat |
Es gibt momentan 3 Corona Patienten im Rathenower KH.
Kommentar von |
Das Havelland ist groß. Die laufen hustend ohne Hand vorm Mund auch über Märkischen Platz in Rathenow. Bei Burgerking standen Motorradfahrer mit Husten und Schnupfen und Knutschen rum. Na lecker muss Corona sein. Null Abstand war zu sehen. Denke auch Pärchen aus gleichem Haushalt sollen auf der Straße Abstand halten. Sitzen mit Kaffeebecher vorm Citycenter auf der Bank , essen und erzählen von Abstand halten wäre blödsinn. Kein Ordnungsamt ist zu sehen . Wer jetzt hustet und Schnupfen hat soll keine Grippe mehr haben sondern??? Die Bewegung am Wochenende in der Stadt war erschreckend viel ohne Abstand. Caos finde ich. Da wird nicht nachgedacht. Oder gibt es kein Corona in Rathenow? Man kann das doch sagen wenn man nix verbergen will. Damit weiß noch niemand den Name des Erkrankten. Ich habe keine Kontrollen von Ordnungsamt und Polizei gesehen.