COVID-19: 547 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten im Land bei 6.442

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 547 erhöht. So sind insgesamt 103.946 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 06.05.2021, 00:00 Uhr, Quelle: http://corona.rki.de). Aktuell werden 395 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 128 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 110 beatmet werden. In Brandenburg sind ungefähr 93.900 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten bei geschätzt 6.442.
Landkreis / |
Neue bestätigte |
Zahl bestätigter Fälle 00:00 Uhr |
7-Tage-Inzidenz |
7-Tage-Fallzahl |
Sterbefälle |
Barnim |
+44 |
5.805 |
82,6 |
153,0 |
217 (+0) |
Brandenburg a. d. H. |
+5 |
2.194 |
87,3 |
63,0 |
80 (+0) |
Cottbus/Chóśebuz |
+31 |
5.702 |
139,4 |
139,0 |
199 (+1) |
Dahme-Spreewald |
+39 |
6.794 |
80,8 |
138,0 |
241 (+1) |
Elbe-Elster |
+36 |
6.819 |
145,3 |
148,0 |
223 (+0) |
Frankfurt (Oder) |
+5 |
2.131 |
109,1 |
63,0 |
101 (+0) |
Havelland |
+28 |
5.938 |
109,2 |
178,0 |
176 (+0) |
Märkisch-Oderland |
+35 |
6.661 |
66,4 |
130,0 |
264 (+1) |
Oberhavel |
+43 |
8.006 |
88,8 |
189,0 |
257 (+0) |
Oberspreewald-Lausitz |
+32 |
7.112 |
144,5 |
158,0 |
263 (+0) |
Oder-Spree |
+62 |
7.880 |
115,8 |
207,0 |
298 (+1) |
Ostprignitz-Ruppin |
+5 |
4.048 |
42,5 |
42,0 |
151 (+1) |
Potsdam |
+44 |
6.641 |
118,1 |
213,0 |
239 (+0) |
Potsdam-Mittelmark |
+36 |
7.581 |
72,5 |
157,0 |
194 (+1) |
Prignitz |
+13 |
3.134 |
97,2 |
74,0 |
160 (+1) |
Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa |
+35 |
7.298 |
144,2 |
164,0 |
187 (+0) |
Teltow-Fläming |
+32 |
6.505 |
77,6 |
132,0 |
198 (+0) |
Uckermark |
+22 |
3.697 |
110,1 |
131,0 |
156 (+0) |
Brandenburg gesamt |
+547 |
103.946 |
98,3 |
2.479 |
3.604 (+7) |
Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.
Übersicht: 7-Tage-Inzidenzen der Landkreise und kreisfreien Städte
Landkreis / kreisfreie Stadt |
06.05. |
05.05. |
04.05. |
03.05. |
Sonntag 02.05. |
Feiertag 01.05. |
30.04. |
29.04. |
28.04. |
Barnim |
82,6 |
73,4 |
71,3 |
69,1 |
66,4 |
79,4 |
76,1 |
70,2 |
75,6 |
Brandenburg a. d. H. |
87,3 |
115,0 |
134,4 |
133,0 |
124,7 |
130,2 |
120,5 |
137,1 |
120,5 |
Cottbus |
139,4 |
139,4 |
157,5 |
150,5 |
160,5 |
148,5 |
157,5 |
182,6 |
179,6 |
Dahme-Spreewald |
80,8 |
87,8 |
93,7 |
100,1 |
97,8 |
99,5 |
113,0 |
107,1 |
113,6 |
Elbe-Elster |
145,3 |
151,2 |
183,6 |
185,6 |
194,4 |
192,5 |
192,5 |
198,4 |
185,6 |
Frankfurt (Oder) |
109,1 |
119,5 |
129,9 |
133,3 |
140,3 |
152,4 |
162,8 |
159,3 |
183,5 |
Havelland |
109,2 |
117,8 |
101,2 |
97,5 |
105,5 |
81,6 |
101,8 |
93,3 |
97,5 |
Märkisch-Oderland |
66,4 |
64,9 |
77,6 |
79,2 |
78,2 |
87,9 |
94,5 |
94,5 |
96,6 |
Oberhavel |
88,8 |
78,4 |
85,0 |
88,3 |
86,4 |
89,2 |
87,8 |
89,2 |
101,4 |
Oberspreewald-Lausitz |
144,5 |
147,2 |
159,1 |
157,3 |
163,7 |
162,7 |
145,4 |
150,9 |
150,9 |
Oder-Spree |
115,8 |
102,3 |
112,4 |
101,2 |
103,5 |
116,3 |
116,9 |
115,2 |
130,3 |
Ostprignitz-Ruppin |
42,5 |
71,8 |
63,7 |
63,7 |
61,7 |
72,8 |
82,9 |
94,1 |
90,0 |
Potsdam |
118,1 |
117,0 |
114,2 |
113,7 |
118,7 |
123,1 |
123,7 |
110,4 |
108,1 |
Potsdam-Mittelmark |
72,5 |
78,5 |
79,4 |
91,9 |
91,0 |
91,9 |
93,3 |
88,2 |
97,0 |
Prignitz |
97,2 |
115,5 |
91,9 |
94,5 |
94,5 |
106,4 |
105,0 |
107,7 |
102,4 |
Spree-Neiße |
144,2 |
146,9 |
157,4 |
163,6 |
166,2 |
156,5 |
164,4 |
171,5 |
183,8 |
Teltow-Fläming |
77,6 |
88,8 |
85,3 |
84,1 |
92,4 |
87,1 |
102,4 |
104,7 |
102,9 |
Uckermark |
110,1 |
117,7 |
100,0 |
99,2 |
112,7 |
120,2 |
126,1 |
115,2 |
135,4 |
Brandenburg gesamt |
98,3 |
101,5 |
104,5 |
105,2 |
107,7 |
109,7 |
113,9 |
113,4 |
117,9 |
Hinweise zu den Fallzahlen und Meldungen
Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Neuinfektionen sind alle mittels PCR bestätigten Infektionsfälle. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Meldesoftware (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.
Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab. Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.
Meldeverfahren: Das Land Brandenburg leitet täglich die Daten der laborbestätigten COVID-19-Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) weiter, die von den Landkreisen und kreisfreien Städten über die vom RKI zur Verfügung gestellte Meldesoftware SurvNet@RKI bis spätestens 19:00 Uhr an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) gemeldet wurden. Nach einer Plausibilitätsprüfung leitet das LAVG diese Daten bis spätestens 20:00 Uhr an das RKI weiter. Seitens des RKI erfolgen ab 20:00 Uhr weitere Prüfungs- und Auswertungsroutinen anhand eines Regelwerkes. Eine Voraussetzung ist unter anderem das Vorliegen eines positiven PCR-Befundes. Die Daten werden vom RKI einmal täglich jeweils um 0:00 Uhr aktualisiert und veröffentlicht.
Die Berechnung der 7-Tage Inzidenz erfolgt auf Grundlage des tatsächlichen Erkrankungsfalles bzw. bei Nichtvorhandensein des Meldedatums des Infektionsfalles dividiert durch die Anzahl der Einwohner mal 100.000. Neuinfektionsfälle, deren tatsächliches Erkrankungsdatum länger als 7-Tage zurückliegen finden bei der Berechnung der 7-Tage-Inzidenz keine Berücksichtigung. Eine Summation der Neuinfektionen als Rechengrundlage führt leider zu abweichenden Ergebnissen, da diese das tatsächliche Erkrankungsdatum nicht berücksichtigen.
Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.
Die Zahl der aktiv Erkrankten ergibt sich wie folgt: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von nassi |
=D
Kommentar von Nassi |
Nein mein lieber Nassitroll.
Einmal mehr Dank an dich fürs mich zum Lachen bringen)
Ich hatte heut echt schlechte Laune und las nur dies und schon komm ich aus dem Lachen nicht mehr heraus/ bitte bleib mir erhalten!
Ich halte mich für ziemlich normal und finde es deswegen umso erschütternder den geistigen Verfall mitanzusehen denen GEZ Opfern ausgesetzt sind. Nein wirklich lassen wir es theoretisch Mal beiseite das du mich stalkst und ich dich dafür jedes Mal einfach nur auslache. Es geht bei Covid1984 einfach nur um die Sache und nicht um persönliche Befindlichkeiten.Vielleicht begreifst du das auch irgendwann worauf ich allerdings kein Geld wetten würde aber du darfst mich gerne überraschen MFG
Kommentar von Thomas |
@ Nassi. "Dann müsstest du mich liebevoll in dein Herz schließen =)"...hab ich schon ;)...habe deine Kommentare hier alle gelesen, Danke dafür.
Wie sage ich immer: Es ist nicht die Aufgabe der Medizin, Gesunde zu testen oder gesunde einzusperren!!!
Die Aufgabe der Medizin ist, KRANKE ZU HEILEN!!!
Kommentar von nassi_oder gott |
Oh grosser Nassi....du hast immer Fakten genannt, du hast es immer gewusst, du bist der der dier Wahrheit kennt. Alle anderen sind dumm, die sie Masken aufhaben, die die sich testen lassen... nur du hast einen Plan. Aber eigentlich bist du ne arme Wurst die hier schriebt und hofft das die 10 Leser sich über dich aufregen :)
Kommentar von Nassi |
@ Thomas. Dann müsstest du mich liebevoll in dein Herz schließen =)
Du kennst bestimmt den Film the sixth Sence wo der Junge im Bett liegt und zitternd sagt ich sehe tote Menschen. Mir geht es genauso.
Jedesmal wenn ich morgens zur Arbeit fahre und die Schlange der Hirntoten vorm Testzentrum am Kreisel sehe, jedesmal wenn ich die Hirntoten sehe die mit Merkelmaulkorb allein im Auto sitzen oder zu Fuss oder mit Fahrrad unterwegs sind. Man kann es diesen Hirntoten nichtmal wirklich übel nehmen, sie kennen halt nichts anderes ausser der Staatspropaganda.
Es gab Mal eine Zeit wo ich versucht habe aufzuklären aber ich merkte es hat absulut keinen Sinn. Du kannst argumentieren , nackte Zahlen und wirkliche Fakten aufzählen/präsentieren aber am Ende intressiert es die GEZ Opfer doch nur was die Tagesschau jeden Abend zusammenlügt
Kommentar von Thomas |
Das Virus ist ein probates Mittel, um von oben noch mehr nach unten zu treten. Angst haben, zu Hause bleiben, eingesperrt sein, arbeitslos sein, mit niemandem reden, jedem misstrauen, isoliert sein, uninformiert sein, das ist doch die ideale Steilvorlage für die Zerstörung der Demokratie Jeder, der sich dagegen wehrt, hat meine Sympathie.