Deutschlandticket: Preiserhöhung ab 2026

Das Deutschlandticket wird ab Januar 2026 63 Euro pro Monat kosten. Darauf haben sich die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder bei einer Sonderkonferenz im September 2025 geeinigt.
Das bundesweit gültige Ticket für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr war im Mai 2023 für 49 Euro eingeführt worden. Seit Januar 2025 liegt der Preis bei 58 Euro. Mit der erneuten Anpassung steigt er nun erstmals über die 60-Euro-Marke.
Das Ticket ist digital erhältlich, monatlich kündbar und gilt in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs. Ausgeschlossen sind weiterhin der Fernverkehr (ICE, IC, EC) sowie private Anbieter wie FlixTrain oder FlixBus. Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit.
Bund und Länder beteiligen sich jeweils zur Hälfte an der Finanzierung. Sie stellen dafür bis mindestens 2030 jährlich rund drei Milliarden Euro bereit, um Einnahmeausfälle bei den Verkehrsunternehmen auszugleichen.
Quelle: Bundesregierung, Deutschlandticket: Fragen und Antworten
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von hello kitty |
wozu aber wirklich? das ist zwar immer noch ein besserer preis als wenn man 15€ täglich ausgibt um z.b. zur arbeit zu kommen aber es hat sich seit 05/2023 bestimmt nicht so viel geändert dass die leute nun ingesamt 14€ mehr ausgeben müssen als damals.
Kommentar von Pendler |
Mit anderen Worten: Das 49€-Ticket wird schrittweise auf den Preis der alten Monatskarten erhöht.
So wird das nichts mit der sog. Verkehrswende und eine gute Idee subventioniert nur noch wenige Pendler...