Die Theaterkasse informiert: Der neue Spielplan ist da und am 1. August ist VVK-Start
Der neue Spielplan ist da und liegt zum bequemen Mitnehmen nicht nur im Kulturzentrum selbst, sondern auch an ausgewählten Stellen im Stadtgebiet aus. Ganz bequem kann er aber auch von der Homepage des Kulturzentrums als Download auf dem heimischen PC geholt werden.
Von September bis Dezember warten so einige Highlights auf kleine und große Kulturliebhaber.
Über die Sommermonate wird mit dem neuen Format „Kultur an der Treppe“ zu einem chilligen Sommerabend eingeladen.
Theaterkasse im Kulturzentrum Rathenow: 03385 519051 (Dienstag bis Sonntag: 11- 17 Uhr)
Webshop: www.kulturzentrum-rathenow.de
Kultur an der Treppe - Wir mixen den Sommer mit Musik!

Wir rollen am 1.8. ab 18.30 Uhr den roten Teppich für Pip Fluteman aus. Der Singer-Songwriter aus Manchester (UK) verbindet seine Liebe zum Schreiben von Musik mit seiner Liebe zum Reisen. Pip lässt sich auf seinen Reisen inspirieren und bereichert seine Songs mit Klängen, die er unterwegs aufnimmt.
Seine Musik erinnert an Folk-, Latin- und klassische Stile, an Bob Dylan, John Lennon, Leonard Cohen, Donovan, Devendra Banhart, Joao Gilberto oder Fabrizio di Andre.
Was gibt es Schöneres, als eine musikalische Reise an einem Sommerabend mit Familie, Freunden oder Kollegen und guter Musik im Herzen der Stadt zu genießen?
Verträumt, entspannt, experimentell und kreativ – das ist Pip Fluteman.
Eintritt frei.
VVK-Start am 1. August 23 ab 11.00 Uhr für:
Die Friedrich-Hollaender-Revue mit den Berliner Vocaphonikern

Termin: Sa, 28.10, Beginn: 19.30 Uhr
Kein Komponist und Texter hat das deutsche wie internationale Kabarett geprägt wie FRIEDRICH HOLLAENDER.
Eine kurzweilige und facettenreiche Revue mit Songs aus dem Repertoire von Friedrich Hollaender bieten die Berliner Vocaphoniker. Kabarettsongs aus den 20er Jahren erklingen ebenso wie Tango & Walzer, Swinghits & Hollywood Filmmelodien wechseln sich mit Boogie Woogie und Berliner Schnauze ab – dies alles mit ironischem Augenzwinkern und einer furiosen Kostümschlacht.
Marlene Dietrich und viele andere Stars des deutschen wie internationalen Entertainments sangen seine Lieder: Blandine Ebinger, Claire Waldoff, Heinz Rühmann, Comedian Harmonists und später Billie Holiday, Nat King Cole, Ella Fitzgerald, Brian Ferry, Milva, Eartha Kitt und sogar die Beatles!
Das Ensemble bietet nicht nur Ohrenschmaus, auch in puncto Optik ist hier Abwechslung Trumpf.
Foto: R. Loeffler
„Hilfe, ich brauche einen neuen Kopf!“

RUMPELSTIL: Das Gruselkonzert für die ganze Familie
Termin: Mi, 1.11, Beginn: 17.00 Uhr
Für Kleine und Große, die das Gruseln nicht fürchten. Grauenhaft schön. Family-Entertainment der Extra-Klasse!
Gräfin Blanchette aus dem Gruselkabinett will sich heute unbedingt amüsieren – und das wird mordsblutmäßig gruselig! Doch zum Glück ist Geisterjäger Max da und passt auf – schließlich soll es ja ein Konzert werden, und wie soll das gehen, wenn etwa Brumme seinen Kopf verliert, dem Peter ein Finger fehlt oder dem Herrn Ritter Gitarrengewitter ein Arm abfällt? Vielleicht kann ja Mambuso helfen? Schließlich ist er ein Tanzbär und kein Angsthase.
Foto: Ines Huber
Advents-Babykonzert
Klassik auf der Krabbeldecke mit Thomas Heyn & Ensemble
Termin: So, 10.12, Beginn: 10.00 Uhr
Das Ensemble lädt mit garantiert babyerprobter klassischer Musik die kleinen Konzertgäste und ihre erwachsenen Begleiter nicht nur zum Lauschen, sondern auch zur Interaktion ein.
Für ein ganz besonderes Live-Event hat der Ticketverkauf schon begonnen:
Joe Bausch - „Jedes Verbrechen beginnt im Kopf“

Termin: Sa, 21.10., Beginn: 19.30 Uhr
Mit True-Crime-Moderator Dr. Tino Grosche ist Joe Bausch im Kulturzentrum zu Gast und schildert wahre Geschichten, die unter die Haut gehen.
Die meisten kennen den Schauspieler Joe Bausch mit dem markanten Gesicht aus dem Kölner Tatort. Dort spielt er den Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth. Die wenigsten kennen ihn hoffentlich aus dem Knast. Denn in Deutschlands größtem Hochsicherheitsgefängnis in Werl war er über 30 Jahre lang Anstaltsarzt. Spannende Erlebnisse aus dieser Zeit präsentiert Joe Bausch live im Kulturzentrum Rathenow.
Nicht nur als Schauspieler und Arzt ist Joe Bausch erfolgreich, auch als Autor. Sein Buch „Knast“, das 2012 bei Ullstein erschien, war ein Spiegel-Bestseller, ebenso sein Buch „Gangsterblues“ aus dem Jahr 2018. Auch sein neustes Buch, das 2022 erschien, wird Thema in Rathenow sein.
Die Protagonisten in den Büchern von Joe Bausch sind seine Patienten und damit Mörder, Dealer, notorische Betrüger, Vergewaltiger oder sie haben schwere Raubüberfälle begangen. Sie alle wurden zu hohen Haftstrafen verurteilt. Hin und wieder sprechen sie über ihre Straftaten: der psychopathische Serienmörder über eine eiskalte Entführung, die beiden Halbbrüder über einen fast perfekten Mord an einem Geistlichen oder der Rettungssanitäter über den Zufall, der ihn zum Verbrecher machte, und das mit verheerenden Folgen. Sie alle vertrauen sich Joe Bausch an und lassen ihn tief in den Abgrund ihrer Seele blicken. Joe Bausch ist überzeugt: jedes Verbrechen beginnt im Kopf des Täters.
mit Büchertisch und Signierstunde
Foto: Wolfgang Schmidt