genaue Zeit - Aktueller Kalender | ♫ ♫ ► RADIO ONLINE ♫ ♫ |
Hotline +49 1234 5678
Banner 3 Banner 1 Banner 2

Gedenkveranstaltung in Rathenow zum 36. Jahrestag des Mauerfall

03.11.2025 15:04
(Kommentare: 2)

Landtagspräsidentin Liedtke und Landesbeauftragte Nooke sprechen zum 36. Jahrestag des Mauerfalls in Rathenow

Am 9. November 2025 findet in Rathenow eine zentrale Gedenkveranstaltung zum 36. Jahrestag des Mauerfalls statt. Beginn ist um 13:00 Uhr im Kulturzentrum Rathenow am Märkischen Platz.

Der 9. November 1989 markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Infolge breiter Bürgerproteste fiel damals die Berliner Mauer und leitete das Ende der innerdeutschen Teilung ein. Auch in Rathenow gingen im Herbst 1989 rund 15.000 Menschen für Freiheit und demokratische Rechte auf die Straße und demonstrierten vom Märkischen Platz aus.

An der Veranstaltung nehmen unter anderem teil:

  • Jörg Zietemann, Bürgermeister der Stadt Rathenow

  • Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landtages Brandenburg

  • Dr. Maria Nooke, Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur

  • Robert Crumbach, stellvertretender Ministerpräsident Brandenburgs

Das Programm umfasst neben Ansprachen auch eine fotografische Erinnerungsschau zum Herbst 1989 in Rathenow. Der Poetry-Slam-Künstler Aron Boks sowie die Musik- und Kunstschule Havelland gestalten den künstlerischen und musikalischen Rahmen.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Medienvertreter sind eingeladen, teilzunehmen. Eine Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 über www.gedenken.protokoll-bb.de möglich.


Quelle: Pressemitteilung des Landtages Brandenburg

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Klaus Vater |

Wir müssen wieder auf die Straßen.

Kommentar von Rathenower |

Mittlerweile frage ich mich wofür wir damals auf die Straße gegangen sind? Die derzeitige Politik bringt uns alles zurück!

© All rights reserved
German English