Gräningen feierte 650 Jahre – mit einem Geschenk für die Kleinsten
Das kleine Dorf Gräningen mit seinen rund 250 Einwohnern bewies Ende Juni eindrucksvoll, dass auch eine überschaubare Ort Großes auf die Beine stellen kann: Mit einem bunten Festprogramm und vielen liebevollen Details wurde das 650-jährige Bestehen des Dorfes gefeiert – mit allem Drum und Dran.
Einer der vielen Hingucker waren an diesem Tag hochwertige Ansichtskarten mit Motiven aus Gräningen, die für einen Euro pro Stück erworben werden konnten. Gestaltet wurden diese von Rainer Steingräber, einem gebürtigen Nordrhein-Westfalen, der sich dem Ort seit seiner Kindheit eng verbunden fühlt. Viele unvergessliche Momente verbrachte er bei Verwandten in Gräningen – heute gibt er etwas davon zurück.
So engagiert sich Steingräber ehrenamtlich für die digitale Präsenz Gräningens: Er pflegt eine eigene Website über das Dorf, hat eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen und trägt zum Wikipedia-Eintrag Gräningens bei. Die Idee zu den Jubiläumskarten entstand aus diesem Engagement heraus – und diente einem guten Zweck.
Der komplette Erlös aus dem Verkauf – 73 Euro – sollte der örtlichen Kita "Sonnenschein" im benachbarten Nennhausen zugutekommen. Um die Summe rund zu machen, griff Steingräbers Ehefrau kurzerhand in die eigene Tasche - daraus wurden dann 100 Euro.
Heute war es dann so weit: Die Spende konnte durch Gräningens Ortsvorsteherin, Andrea Willrich, an die Leiterin der Kita, Anke Lange, übergeben. Die Freude war groß – das Geld soll in neue Spielsachen für die Kinder investiert werden.
Ein kleines Dorf mit großem Herzen: Gräningen hat nicht nur sein 650-jähriges Bestehen gefeiert, sondern auch gezeigt, wie Zusammenhalt, Engagement sowie Dankbarkeit eine ganze Gemeinschaft bereichern und das Leben selbst in so einem kleinen Dorf (oder gerade deswegen?) durchaus lebens- und liebenswert macht.
Quelle: Amt Nennhausen