genaue Zeit - Aktueller Kalender | ♫ ♫ ► RADIO ONLINE ♫ ♫ |
Hotline +49 1234 5678
Banner 3 Banner 1 Banner 2

Havelland: Zahl der Verbraucherinsolvenzen 2024 gestiegen

07.05.2025 19:38
(Kommentare: 0)

Auch im Landkreis Havelland ist die Zahl der Verbraucherinsolvenzen im Jahr 2024 gestiegen. Laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg wurden 189 Verfahren gezählt – das ist der zweithöchste Wert landesweit. Die offenen Forderungen beliefen sich dabei auf rund 7,4 Millionen Euro.

Landesweit wurden 3.249 Insolvenzverfahren gegen sogenannte „Übrige Schuldner“ beantragt, darunter Verbraucher, ehemals Selbstständige, Gesellschafter und Nachlässe. Das waren 205 mehr als im Vorjahr. Besonders auffällig ist der starke Anstieg der Forderungssumme: Sie wuchs um über 72 Prozent auf 446,9 Millionen Euro.

Verbraucher im Havelland: höher verschuldet als der Landesdurchschnitt

Die durchschnittliche Verschuldung je Verbraucherinsolvenz lag landesweit bei rund 39.200 Euro. Im Havelland war dieser Wert höher und gehört damit – gemeinsam mit Dahme-Spreewald und Potsdam-Mittelmark – zu den Regionen mit der stärksten finanziellen Belastung je Fall.

Ehemals Selbstständige hoch verschuldet

Brandenburgweit stellten 723 ehemals Selbstständige einen Insolvenzantrag – ein Plus von 11,6 Prozent. Allein auf diese Gruppe entfielen Forderungen in Höhe von 342,6 Millionen Euro.

In 97 Fällen wurde ein Verfahren mangels Masse abgewiesen. Fünf Schuldner konnten ihre Verfahren mit einem Schuldenbereinigungsplan beenden.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zurück

Einen Kommentar schreiben
© All rights reserved
German English