Hitzeknigge für das Havelland: Gemeinsam gegen die Hitze

Der Klimawandel ist längst spürbar – auch im Havelland. Die Zahl heißer Tage nimmt Jahr für Jahr zu, Hitzewellen treten früher im Jahr auf und dauern länger. Besonders ältere Menschen, Kinder und chronisch Erkrankte sind gefährdet. Um die Bevölkerung für die gesundheitlichen Risiken durch Hitze zu sensibilisieren und alltagstaugliche Schutzmaßnahmen an die Hand zu geben, hat der Landkreis Havelland gemeinsam mit dem Umweltbundesamt den „Hitzeknigge Havelland“ veröffentlicht.
Schatten spenden – gemeinsam handeln
„Wir müssen Hitzeschutz ernst nehmen und gemeinsam daran arbeiten, dass sich jede und jeder schützen kann – durch kluges Verhalten, aber auch durch eine hitzeresiliente Gestaltung unserer Umgebung“, sagt der Beigeordnete Michael Koch.
Vorsorge durch Aufklärung
Der Hitzeknigge bietet kompakte Informationen, konkrete Verhaltenstipps und weiterführende Links rund um das Thema Hitzeschutz – für zu Hause, unterwegs, im Garten oder am Arbeitsplatz. Themen wie UV-Schutz, Trinkwasser, richtige Kleidung, Erste Hilfe bei Hitzeschäden und der Umgang mit besonders gefährdeten Gruppen werden praxisnah aufbereitet. Ziel ist es, den Menschen im Havelland zu helfen, sich besser auf Extremwetter vorzubereiten – für mehr Gesundheit und Lebensqualität in heißen Zeiten.
Die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Landkreises Havelland bietet in diesem Rahmen auch gezielt regionale Tipps – etwa zu Refill-Stationen, geförderter Begrünung oder kühlen Rückzugsorten im Havelland.
Der Hitzeknigge steht ab sofort als kostenfreier PDF-Download auf der Website des Landkreises Havelland zur Verfügung: www.havelland.de/umwelt-landwirtschaft/umwelt/klimaanpassung/
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Clown |
Kurt C.Hose denkt er/sie sei lustig
Kommentar von Kurt C.Hose |
Hallo, und einen guten Abend.
Morgen wird wieder in der Havel geschwommen (natürlich mit Hund), die Badestelle gebe ich nicht Preis.
Ich habe große Angst, dass die Blaualgen hier mitlesen, und dann ist bis nächstes Jahr im Mai Feierabend mit Schwimmen (mein Hund hat dann Angst).
Kommentar von Marie |
Hui, gleich drei mal kommentiert liebes "ich mal wieder". Bischen zu viel Sonne gehabt? 70 schon? Dann wird Sie die Klimaänderung ja wahrscheinlich bald hart treffen, gerade die Alten leider ja mehr darunter. Es wird sich ja immer schneller ändern, weil sich die Menschen nicht ändern.
Mal ein wenig Informationen für Sie:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/hitze-mythen-klima-100.html
Und es ist doch schön wenn gewarnt/informiert wird, so dass sich kreislaufschwache Menschen anpassen können.
Überdüngung der Felder, nah an Gewässern = Mehr Blaualgen, ausgelaugte Böden... die Bauern müssten sich ändern.
Kommentar von ich mal wieder |
Ich hab da mal ne Frage, welches Horrormärchen folgt dem Klimawandel? Massensterben durch Corona ist durch, HIV vorbei, Vogelgrippe, Schweinepest und so weiter erledigt.
Pole schmelzen ab, klappt auch nicht mehr, die frieren wieder zu.
Außerdem frage ich mich ernsthaft, wie ich ohne Internet und solche Informationen, wie diese überhaupt inzwischen fast 70 Jahre alt werden konnte.
Schönen Sommer noch.
Kommentar von ich mal wieder |
Ich hab da mal ne Frage, welches Horrormärchen folgt dem Klimawandel? Massensterben durch Corona ist durch, HIV vorbei, Vogelgrippe, Schweinepest und so weiter erledigt.
Pole schmelzen ab, klappt auch nicht mehr, die frieren wieder zu.
Außerdem frage ich mich ernsthaft, wie ich ohne Internet und solche Informationen, wie diese überhaupt inzwischen fast 70 Jahre alt werden konnte.
Schönen Sommer noch.
Kommentar von ich mal wieder |
Ich hab da mal ne Frage, welches Horrormärchen folgt dem Klimawandel? Massensterben durch Corona ist durch, HIV vorbei, Vogelgrippe, Schweinepest und so weiter erledigt.
Pole schmelzen ab, klappt auch nicht mehr, die frieren wieder zu.
Außerdem frage ich mich ernsthaft, wie ich ohne Internet und solche Informationen, wie diese überhaupt inzwischen fast 70 Jahre alt werden konnte.
Schönen Sommer noch.
Kommentar von Blaualgen |
Ja, aber in Grütz sind schlieren und es ist ordentlich Grün z. B.
In der ganzen Havel ist es trüb/grün... Es kann auch einzelne Stellen schlimmer treffen.
Kommentar von Rathenower |
Kaum scheint mal die Sonne drehen alle wieder durch. Genießt das schöne Wetter und geht in der Havel baden! Fließendes Gewässer, da haben wir immer gebadet und leben noch!
Kommentar von Blaualgen |
Wo kann man denn noch Baden in der Havel ohne Blaualgen?
Kommentar von Kurt C.Hose |
Welche Hitzewelle? Endlich mal ein bisschen Sommer für ein paar Tage, bin morgen früh wieder Schwimmen in der Havel, mein Hund kommt auch mit!