genaue Zeit - Aktueller Kalender | ♫ ♫ ► RADIO ONLINE ♫ ♫ |
Hotline +49 1234 5678
Banner 3 Banner 1 Banner 2

23. Frierock Festival in Friesack | 11.-12.08.2023

21.07.2023 21:13
(Kommentare: 0)

Da sind sie wieder - die 2 schönsten Tage im Jahr. Zumindest für alle, die es lieben, stundenlang mit FreundInnen am Bierwagen von alten und neuen Zeiten zu quatschen, im Staub zu pogen oder sich beim Flunkyball*-Turnier zu verausgaben. Das alles nicht nur bei feinster Livemusik, sondern in familiärer Stimmung direkt vor der Haustür.

Das Frierock Festival öffnet am 11. und 12. August zum 23. Mal die Tore der Friesacker Freilichtbühne.

Wie auch schon 2022 gibt es einen Online-Ticketverkauf. "Nicht ganz so punk, aber notwendig. Für uns bedeutet es in erster Linie Planungssicherheit, denn am Ende wird es wie in jedem Jahr eine Zitterpatie – bis jemand mitten in der Nacht schreit: ‚Wir sind ausverkauft!‘“, erläutert Josefin Gericke, die sich hauptäschlich um das Ticketing und Social Media kümmert.

Für die Tradionalisten wird es auch eine Abendkasse geben. "Die Enttäuschung darf nur nicht zu groß sein, wenn man umdrehen muss, weil die maximale Besucherzahl erreicht ist.", erläutert die Potsdamerin, die seit 3 Jahren in der Frierock-Steuerungsgruppe dabei ist.

 

Für das diesjährige Plakatdesign hat das Kollektiv mit dem Künstler Antisocial (IG: @antisocialcomics) zusammengearbeitet. Das Ergebnis wird FrierockerInnen ein vorfreudiges Grinsen ins Gesicht zaubern. Neben der beliebten Lampenschirmkette und einem Verweis auf die DIY-Wasserrutsche wird natürlich auch das diesjährige Line-Up auf dem Plakat präsentiert.

Alljährlich kommt beim Frierock jeder Fan von vorwärtstreibender und handgemachter Musik auf seine Kosten. Punkrock wie er im Buche steht gibt's von 'ABM' auf die Ohren. Die Band '100 Blumen' mischt ihrem Punksound noch Synthesizer-Beats bei und auch die Hausband 'Punch up Pogos' darf nicht fehlen. Es gibt neben klassischem (Punk-)Rock auch psychodelische 70er Rock-Einschläge wie bei der Potsdamer Band 'Liquid Silk'. Und wie wäre es mit dem Besten aus 100 Jahren Schlagermusik? Mit 'Dauerwelle Wasserstoff' kommt eine der originellsten Coverbands Deutschlands nach Friesack. Im Auftrag der Unterhaltung präsentieren sie Klassiker wie 'Marmor, Stein & Eisen bricht' im neuen punkrockigen Gewand.

Lange und sehnsüchtig erwartet werden die Bands 'Paddlecell' und 'Wonach wir Suchen'. Diese stehen nach wiederholten Coronaabsagen bereits seit mehreren Jahren in den Startlöchern und können dieses Jahr nun endlich auf der Friesacker Bühne abrocken.

Für alle, die jetzt noch nicht genug haben, bringen 'R3VO' dank der dramatischen Vocals der charismatischen Sängerin Leo Barbato ordentlich Power auf die Bühne. Doch Hardcore können auch 'United and Strong'. Die BerlinerInnen werden sich bestimmt größte Mühe geben, die Bühnenkonstruktion von Armageddon Sound Works einem Stresstest zu unterziehen.

"Wir haben uns wieder große Mühe gegeben ein richtig schönes und diverses Line-Up-Paket zu schnüren. Wir haben auch die ein oder andere Überraschung dabei.", erklärt die Chefin der Band-Auswahl-Crew Maria Pieske.

Ab dem 07.08 reist das Frierockkollektiv von nah und fern an, um gemeinsam den Festivalaufbau zu beginnen. Wer hier dabei sein möchte, kann sich auf den gängigen sozialen Netzwerken oder per Mail (mitmachen@frierock-festival.de) an das Kollektiv wenden.

"Ich bin seit 6 Jahren dabei und es ist deutlich spürbar, dass die Organisation immer schwieriger wird. Wir sind ein großer Freundeskeis und man freut sich für alle, die ihre Lebensentwürfe verwirklichen können. Für das Festival bedeutet das aber jetzt schon Abstriche zu machen. Wir brauchen also die Unterstützung von denen, die vielleicht schon seit einigen Jahren zum Festival kommen und sich auch in Zukunft das ganze Jahr aufs Frierock freuen wollen." -Max aus dem Kollektiv

Kurz vor dem Festival findet, wie gewohnt, der Bunte Donnerstag statt. Traditionell gibt's eine Wette. Dieses Jahr wettet das Frierock-Kollektiv, dass keine 100 Leute auf die Freilichtbühne kommen, um gemeinsam das Lied "Am Rhin, am Rhin" von dem Friesacker Komponisten und Ehrenbürger Fritz Kunert zu trällern. Er wäre dieses Jahr 100 geworden. Bereits zum Fliederfest gab's die Erstauflage.

Sollte die Wette verloren gehen, unterstützt das Frierock-Kollektiv den Verein "Kultur und Landschaft Damm e.V."

Neben der Frierockwette sorgen ein buntes Programm unter anderem mit Clown Celly, ein Mitmachbuffet und das Rumpelkammerorchester für eine schöne Zeit für alle. Der Bunte

Wochentag findet zum 8ten Mal statt. Gefördert wird das Event vom Bundesprogramm Demokratie Leben - Partnerschaften für Demokratie.

*INFOKASTEN: Flunkyball ist ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem eine Mannschaft mit einem Ball eine Flasche treffen muss. Fällt diese um, muss das gegnerische Team sie wieder aufstellen und den Ball einsammeln. In der Zwischenzeit darf das Team des Werfers trinken. Wer zuerst sein Bier leer hat, hat gewonnen.

Quelle: Frierock Team

Zurück

Einen Kommentar schreiben
© All rights reserved
German English