genaue Zeit - Aktueller Kalender | ♫ ♫ ► RADIO ONLINE ♫ ♫ |
Hotline +49 1234 5678
Banner 3 Banner 1 Banner 2

Inflation in Berlin und Brandenburg zieht im August an

29.08.2025 10:09
(Kommentare: 1)

Im August 2025 lagen die Verbraucherpreise in Berlin um 2,4 % und in Brandenburg um 2,5 % höher als im Vorjahr. Getrieben wurde die Teuerung vor allem von steigenden Preisen für Dienstleistungen, während Energie erneut günstiger war, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.

Dienstleistungen als Preistreiber

Inflationstreibend war die Preisentwicklung bei Dienstleistungen, die in Berlin um 3,2 % und in Brandenburg um 4,1 % überdurchschnittlich anzog:

  • In Brandenburg verteuerten sich Dienstleistungen für soziale Einrichtungen mit +27,4 % besonders stark.

  • In Berlin zogen die Preise für Versicherungsdienstleistungen im Verkehr mit +11,9 % deutlich an.

  • Auch die tatsächlichen Nettokaltmieten erhöhten sich in Berlin um +3,4 %, in Brandenburg stiegen sie moderat um +0,7 % im Vorjahresvergleich.

Weiterhin rückläufige Energiepreise

Die Preisentwicklung bei Energie und Nahrungsmitteln konnte die Teuerung im August 2025 insgesamt dämpfen.

  • Energie kostete in Berlin –1,3 % und in Brandenburg –4,2 % weniger als im August 2024.

  • Die Teuerung bei Nahrungsmitteln schwächte sich in Berlin ab, in Brandenburg zog sie leicht an.

  • Ohne Nahrungsmittel und Energie lag die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat in Berlin bei +2,8 % und in Brandenburg bei +3,3 %.

Teuerung bei Nahrungsmitteln unter der Gesamtteuerung

Die Preise für Nahrungsmittel stiegen im Vorjahresvergleich:

  • Berlin: +1,8 %

  • Brandenburg: +1,6 %

Im Vormonat Juli 2025 lag die Teuerung noch bei Berlin +2,2 %, Brandenburg +1,4 %.

Spürbar teurer waren u. a.:

  • Gurken: Berlin +41,9 %, Brandenburg +47,7 %

  • Zitrusfrüchte: Berlin +10,3 %, Brandenburg +17,8 %

  • Pfirsiche, Nektarinen, Stein-/Kernobst: Berlin +25,6 %, Brandenburg +26,2 %

  • Rind- und Kalbfleisch: Berlin +15,6 %, Brandenburg +11,4 %

  • Schokoladentafel: Berlin +41,7 %, Brandenburg +38,6 %

Bei alkoholfreien Getränken:

  • Berlin +8,1 %

  • Brandenburg +9,0 %

Günstiger waren im Vorjahresvergleich u. a.:

  • Olivenöl: Berlin –27,5 %, Brandenburg –22,3 %

  • Kartoffeln: Berlin –21,0 %, Brandenburg –32,2 %

  • Zucker: Berlin –27,5 %, Brandenburg –30,4 %

Vergleich zum Vormonat

Im Vergleich zu Juli 2025 blieb die Gesamtteuerung in beiden Ländern unverändert.
Deutliche Rückgänge gab es beim leichten Heizöl.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Ariane |

Findet mal den Fehler, wir haben immer noch keinen Westohn.zahlen voll drauf, warum haben wir so viele Bürgergeldempfänger, wer will denn fürn Apfel und nen Ei arbeiten????

© All rights reserved
German English