⚠️ Jetzt Maßnahmen ergreifen: Eichenprozessionsspinner breitet sich wieder aus

Im Land Brandenburg steigt die Zahl der befallenen Standorte durch den Eichenprozessionsspinner wieder deutlich an. Besonders betroffen sind unter anderem die Landkreise Havelland, Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Teltow-Fläming und Uckermark.
Seit 2021 hat sich der Schädling weiter bis in den Südosten Brandenburgs ausgebreitet und erreicht nun eine höhere Befallsdichte, ähnlich wie zuletzt um 2012. Die giftigen Brennhaare der Raupen können starke allergische Reaktionen auslösen.
Was tun?
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Befall an Eichen mit Fraß- oder Gespinstnestern beim Grünflächenamt oder dem Pflanzenschutzdienst des Landes Brandenburg (LELF) zu melden. Die Nester sollten bis Ende Juli von Fachfirmen entfernt werden.
Fachfirmen zur Bekämpfung können unter anderem beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V. angefragt werden.
Quelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV)