Kleine Hände, große Wirkung – Blumenzwiebel-Pflanzaktion des Kulturvereins Nennhausen e.V.
Ein goldener Oktobersonntag, Kinderlachen und der Duft von frischer Erde – am 12. Oktober 2025 verwandelten sich Teile Nennhausens in einen Garten. Unter der Anleitung von Eileen Baage und Sandra Uden lud der Kulturverein Nennhausen e. V. zum gemeinsamen Blumenzwiebeln-Stecken für Kinder ein – und rund 15 bis 20 Kinder sowie 10 bis 15 Erwachsene – darunter auch viele Eltern – folgten begeistert dem Aufruf.
Treffpunkt war um 14:30 Uhr am alten Gärtnerhaus, wo die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner herzlich begrüßt wurden. Nach einer kurzen Einführung in das richtige Pflanzen von Blumenzwiebeln ging es ans Werk: Das erste Beet am Kreisel des Fouqué-Platzes vor dem Amtsgebäude in Nennhausen wurde mit Hingabe bepflanzt. Dort, wo im Frühjahr noch traurige Reste vorheriger Anpflanzungen dominierten, werden bald bunte Tulpen, Krokusse, Narzissen und Hyazinthen ihre Köpfe in die Sonne strecken.
Weiter ging es zum zweiten Beet auf dem Spielplatz. Bevor es dort weiter gepflanzt wurde, gab es eine wohlverdiente kleine Stärkung: warmer Kakao, Kuchen und Kekse sorgten für neue Energie bei Groß und Klein. Auch hier wurden verschiedene Blumenzwiebeln für das Frühjahr gesteckt. Mit frischem Elan machte sich der kleine Pflanztrupp anschließend auf den Weg zu den Beeten drei und vier – den Pflanzkübeln an der Kreuzung Gartenstraße.
Alle Blumenzwiebeln waren gespendet worden, damit Teile Nennhausens im kommenden Frühjahr in den schönsten Farben erstrahlen können. Die Vorbereitung der Beete war zuvor von engagierten Mitgliedern des Kulturvereins übernommen worden, sodass die Kinder sofort loslegen konnten. Mit jeder Zwiebel, die in die Erde gesetzt wurde, wuchs die Vorfreude auf den Frühling.
Der Nachmittag endete mit fröhlichen Gesichtern, schmutzigen Händen und dem schönen Gefühl, gemeinsam etwas Bleibendes geschaffen zu haben. Ein herzliches Dankeschön gilt allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern, den Spenderinnen und Spendern der Blumenzwiebeln sowie dem Kulturverein Nennhausen e. V., der mit dieser liebevollen Aktion zeigt, wie lebendig Gemeinschaft in Nennhausen sein kann.
Alle freuen sich schon jetzt auf den Frühling. Und das Beste: Das nächste gemeinsame Erlebnis steht bereits bevor:
Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, lädt der Kulturverein Nennhausen e. V. um 14 Uhr zum Kürbisschnitzen in das Atelier von Ulrike Platz, Fouqué-Platz 4 (Hof hinter dem Amt Nennhausen), ein.
Zeitgleich findet in Stechow ein von den Landfrauen organisierter Kürbisschnitzwettbewerb in der Feldscheune – ebenfalls ab 14 Uhr – statt. Hier wird der gruseligste Kürbis gekürt! Und wer im Gruselkostüm kommt, kann an einer besonders gestalteten Fotowand unvergessliche Fotos machen.
An beiden Orten wird natürlich für das leibliche Wohl gesorgt – es gibt Getränke und Gebäck.
Willkommen sind jedenfalls alle – egal ob groß oder klein, jung oder alt. Gemeinsam wird in den Herbst gestartet – bunt und kreativ!
Quelle: Amt Nennhausen


