genaue Zeit - Aktueller Kalender | ♫ ♫ ► RADIO ONLINE ♫ ♫ |
Hotline +49 1234 5678
Banner 3 Banner 1 Banner 2

Landkreis Havelland fördert weitere Ärztin und sichert die medizinische Versorgung im westlichen Havelland

16.12.2024 20:41
(Kommentare: 0)
Foto: (v.l.n.r) Henrike Pohle und Landrat Roger Lewandowski ©Landkreis Havelland

Das Förderprogramm des Landkreises Havelland, mit dem Ärztinnen und Ärzte zur Ansiedelung im Havelland bewogen werden sollen, trägt erneut Früchte. Landrat Roger Lewandowski übergab am 16.12.2024 einen weiteren Zuwendungsbescheid zur Verbesserung der medizinischen Versorgung an eine Ärztin im westlichen Havelland. Für die Phasen ihrer weiteren Qualifikationen in verschiedenen Fachbereichen wird Henrike Pohle künftig über 30 Monate ein Stipendium vom Landkreis Havelland erhalten. Der Zuschuss wird monatlich ausgezahlt und dient der Unterstützung während ihrer Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin. Künftig möchte die Ärztin nach ihrer fachärztlichen Weiterbildung eine Hausarztpraxis für Allgemeinmedizin in Rathenow übernehmen und damit zur Sicherung der medizinischen Infrastruktur beitragen.

Im Rahmen der Übergabe des Zuwendungsbescheides betont Roger Lewandowski: „Dieses Stipendium ist ein wichtiger Baustein für die Sicherung unserer medizinischen Infrastruktur im Landkreis Havelland. Ich freue mich, dass sich Frau Pohle für diesen Weg entschieden hat und künftig in Rathenow für Havelländerinnen und Havelländer tätig sein wird. Das ist auch ein klares Bekenntnis zu unserer Region.“

In Rathenow praktizieren derzeit 13 Allgemeinmedizinerinnen und Mediziner. Der Versorgungsgrad nach aktuellen Berechnungen der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg liegt aktuell bei 75,0 % (Stand 30.06.2024). Mit der „Richtlinie über die Vergabe von Förderungen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im Landkreis Havelland" hatte der Landkreis unter anderem ein Stipendienprogramm auf den Weg gebracht, um die Attraktivität für Ärztinnen und Ärzte zu erhöhen, sich im Havelland niederzulassen bzw. bestehende Praxen weiterzuführen.

Quelle: Landkreis Havelland

Zurück

Einen Kommentar schreiben
© All rights reserved
German English