Landtagswahl 2024: So hat Rathenow gewählt
Landtagswahl, 63 0252 252 - Rathenow, Stadt
Vorläufiges Ergebnis, 22.09.2024, 21:43:27
In Rathenow sicherte sich Kai Berger (AfD) mit 33,9 % der Erststimmen den Sieg, knapp vor der SPD mit 32,2 %.
Bei den Zweitstimmen lag die AfD mit 32,0 % ebenfalls vorne, gefolgt von der SPD mit 31,4 %.
Die CDU erzielte 18,7 % bei den Erststimmen und 12,7 % bei den Zweitstimmen.
Die Wahlbeteiligung lag bei 63,7 %.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von LOL |
@Rathenower + @ich wie verblendet und festgefahren sind Sie eigentlich? Ihre ideologie verbietet Ihnen also Zeitungen zu lesen und sich selbst ein Bild zu machen? Dachte ihr seid so "selber Denker" :D
Natürlich weiß ich über die Nachteile eines Windrades bescheid. Welche Stromerzeugungsmaßnahme verschandelt keine Umwelt. Ich sage ja auch nicht das ausschließlich alles damit zugebaut werden soll. Ein gesundes Maß sollte es sein. Sie wollen doch auch oder leben schon in einem eogenen Haus und wollen autark sein, oder? Warum darf das eine Kommune nicht? Gerade wenn es sich auf langer Sicht finanziell lohnen kann!
Es ist doch der Kommune überlassen welche Flächen + Investoren dort bauen, und wie das verhandelt wird mit den Abgaben. Glaube ja nicht das sich eine Kommune selbst Windräder leistet.
Weiteres Beispiel: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/10/windkraft-erneuerbare-energien-kommunen-windrad-muehlenfliess-niemegk.html
Wo sind Ihre Beweise das es sich nicht lohnt? Würde gerne auch diese Artikel lesen! Immer her damit. Oder gibt es die nicht?
Kommentar von ich |
@LOL,
so wirklich kennen sie sich nicht aus. Das ist Augenwischerei von zur SPD gehörenden Medienhäuser damit solche Leute wie sie drauf reinfallen und den Mist schön verbreiten damit noch mehr die Landschaft verschandelt wird.
Bevor die Gemeinden einen wirklichen Nutzen aus solchen Anlagen ziehen sind die Anlagen abgeschrieben , x-fach verkauft so das eine Gemeinde nie und nimmer Steuern daraus beziehen wird. Das gleiche gilt für Photovoltaikanlagen... Freiwillige Zahlungen der Betreiber ist ein tropfen auf den heissen Stein.
Kommentar von Rathenower |
Oh Gott, LOL
Lesen sie ihren eigenen Beitrag nochmal.
Sie haben gar nichts zur Haushaltssperre geschrieben und genau das ist das Problem.
Auch ein paar Windräder die im Endeffekt mehr kosten an der Natur und später beim Rückbau verursachen, werden daran nichts ändern!
Kommentar von ich |
1,8 Millionen??? wie verblendet sind sie?? bei wie vielen Kommunen im Land Brandenburg? Die Verschandlung der Umwelt das ist aber in Ordnung!?!?!?
Kommentar von Rathenower |
LOL
Wie kann man nur so verblendet sein.
Das Havelland ist pleite und hat eine Haushaltssperre und daran ist nicht die AFD schuld. Die absolute Dummheit hat gestern gesiegt!
Kommentar von LOL |
RIP Brandenburg. RIP Rathenow. 1% Blau ist schon zu viel.
Und in anderen News: Windkraft bringt den Kommunen in Brandenburg 1,8 Millionen €. Aber das wollen die Blauen ja nicht wahr haben. Deren Ideologie verbietet es ihnen.
Traurig, einfach nur traurig. Zum Kopf schütteln.