Märchen, Musik und ein verborgener Schatz – Nennhausen erlebte ein unvergessliches Wochenende
Ein Wochenende lang wurde das beschauliche Nennhausen zum Schauplatz für Fantasie, Kultur und Entdeckergeist – dank zweier besonderer Veranstaltungen, die der Kulturverein Nennhausen e.V. mit viel Herzblut und Liebe zum Detail auf die Beine gestellt hatte. Ein orientalischer Abend und eine spannende Schatzsuche für Kinder brachten das Dorf zum Leuchten und machten Lust auf mehr.
Am Samstagabend schien das Gärtnerhaus selbst verzaubert: Es funkelte in warmem Licht, der Duft exotischer Gewürze lag in der Luft, leise orientalische Klänge umspielten die Sinne – und plötzlich fühlte man sich wie auf einem Basar aus Tausendundeiner Nacht. Mit Sorgfalt und viel Hingabe hatten die Mitglieder des Kulturvereins Nennhausen e.V. diesen „Orientalischen Abend“ vorbereitet – und der Aufwand hatte sich gelohnt.
Mit Stoffen, Kerzen, orientalischen Mustern und Arrangements schuf man ein einzigartiges Ambiente, das die rund 80 Gäste staunen ließ. Inmitten dieser Atmosphäre der Sinnlichkeit lud ein Buffet mit traditionellen Speisen und passenden Getränken zum Genießen ein. Selbst die Kulisse war eigens von Vereinsmitgliedern handgefertigt und unterstrich das Motto des Abends.
Ein Höhepunkt war der live vorgetragene orientalische Märchentext – voller Poesie und Magie. Für kurze Zeit wurden alle Gäste in eine fremde, geheimnisvolle Welt entführt.
Trotz der magischen Stimmung lichteten sich gegen 21 Uhr die Reihen, denn im Fernsehen stand ein sportliches Großereignis an: das EM-Viertelfinale der deutschen Frauenfußballnationalmannschaft. Viele Gäste wollten ihre Mannschaft gewinnen sehen und verabschiedeten sich leider aus dem Märchenland.
Am Sonntag gehörte Nennhausen den kleinen Abenteurerinnen und Abenteurern. Die aufwendige Vorbereitung der Schatzsuche hatten Eileen, Betty, Sandra und Steffi Tage und Wochen vorher in Angriff genommen. Am besagten Sonntag – endlich – versammelten sich ganze 37 Kinder zur großen Schatzsuche! Und diese hatte es in sich: Eingeteilt in zwei altersgerechte Gruppen – eine für Kinder bis 6 Jahre, eine für die Größeren ab 6 – begaben sich die Nachwuchsschatzsucher auf eine spannende Tour durch Nennhausen.
Was sie erwartete, war kein einfacher Spaziergang: Kleine Lieder- und Tierrätsel, Rechenaufgaben, Schilder deuten und andere geheimnisvolle Hinweise bzw. versteckte Zeichen führten die Gruppen von Station zu Station. Wer klug kombinierte, genau hinschaute und gut im Team arbeitete, kam dem verborgenen Schatz immer näher. Und tatsächlich: Am Ende wurde er gefunden – mit strahlenden Gesichtern bargen die Kinder den Schatz: eine echte Schatzkiste! Der Inhalt belohnte die fleißigen Schatzsucher neben einer Medaille mit jeder Menge Kleinigkeiten, so z. B. mit Minirückziehautos, Bounce Bällen, Tischtennis-Sets, kleinen Kugelspielen, Minitaschenlampen, Fangspielen, Badmintonschläger, Tattoos, Sticker, Haarschmuck, Armbänder, Buntstifte, Pixibücher und so weiter – und natürlich auch mit so einigen Süßigkeiten.
Was an diesem Wochenende in Nennhausen erlebbar wurde, war mehr als nur Unterhaltung – es war ein Zeichen lebendiger Dorfgemeinschaft, gelebter Kultur und liebevoller Initiative. Der Kulturverein Nennhausen e.V. zeigt eindrucksvoll, wie man mit Kreativität, Beharrlichkeit und ganz viel Engagement ein Dorf mit neuem Leben füllen kann.
In Zeiten, in denen viele ländliche Regionen um ihre kulturelle Identität ringen, ist Nennhausen ein leuchtendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen, Ideen spinnen und sie mutig umsetzen. Ob orientalisches Märchen oder Schatzjagd – dieses Wochenende bleibt in Erinnerung.
Und es macht Lust auf mehr…

