genaue Zeit - Aktueller Kalender | ♫ ♫ ► RADIO ONLINE ♫ ♫ |
Hotline +49 1234 5678
Banner 3 Banner 1 Banner 2

NABU: Geflügelindustrie steht im Verdacht, Vogelgrippe-Ausbrüche mitzuverursachen

29.10.2025 22:28
(Kommentare: 0)

Naturschützer fordern transparente Ursachenforschung und Virenmonitoring in Geflügelbetrieben

Im Naturpark Westhavelland und an anderen Rastplätzen in Brandenburg ist das herbstliche Schauspiel ziehender Kraniche in diesem Jahr von besorgniserregenden Bildern überschattet: Zahlreiche Tiere wurden tot aufgefunden – offenbar infolge der Geflügelpest.

Nach Einschätzung des NABU Brandenburg könnte die Geflügelindustrie eine zentrale Rolle bei der Ausbreitung des Virus spielen. „Dass Wildvögel ursächlich für Ausbrüche der hochpathogenen Vogelgrippe H5N1 sind, ist bislang nicht belegt“, sagt NABU-Geschäftsführerin Christiane Schröder. Vielmehr würden sich Wildvögel häufig erst infizieren, nachdem das Virus bereits in der Geflügelwirtschaft kursierte. Mögliche Verbreitungswege seien Abluftsysteme großer Ställe oder das Ausbringen von Geflügeldung auf Feldern.

Der NABU kritisiert zudem, dass das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) auch nach Jahren nicht in der Lage sei, rechtzeitig vor Ausbrüchen zu warnen. Häufig werde das Virus erst erkannt, wenn bereits zahlreiche Tiere erkrankt oder verendet seien. So sei auch der erste größere Ausbruch in Brandenburg – im Oktober in einem Entenmastbetrieb in Altfriedland – erst spät festgestellt worden. Dort mussten über 2.000 Tiere getötet werden.

Laut NABU seien viele Veterinärämter mit der aktuellen Situation überfordert. Weder die Dokumentation toter Wildvögel noch die Entsorgung verlaufe überall ausreichend koordiniert. Auch fehlten zentrale Ansprechpartner für Geflügelhalter und Freiwillige.

Daher fordert der NABU Brandenburg in einer Petition eine transparente Ursachenuntersuchung bei infizierten Geflügelbeständen, ein dauerhaftes Virenmonitoring in großen Nutzgeflügelhaltungen, eine bessere Ausstattung der Veterinärämter sowie einen Krisenstab mit Vogelexperten.

Zur NABU-Information: brandenburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/36676.html
Zur Petition: Petition bei WeAct (Campact)

Zurück

Einen Kommentar schreiben
© All rights reserved
German English