Polizeimeldungen aus dem Havelland
Im Havelland kam es in den vergangenen Tagen zu mehreren polizeilichen Einsätzen – von Verkehrsunfällen über Einbruchsversuche bis hin zu einem tragischen Bahnunfall. Nachfolgend eine Zusammenfassung der aktuellen Fälle:
Brieselang: Geld mit gestohlener EC-Karte abgehoben
14656 Brieselang, Am Markt | Mittwoch, 06.11.2024, 10:55 Uhr
Die Kriminalpolizei Havelland bittet um Hinweise zu einem bislang unbekannten Mann, der am 6. November 2024 in einer Bankfiliale in Brieselang unberechtigt mehrere Hundert Euro mit einer gestohlenen EC-Karte abgehoben haben soll.
Die Karte war dem rechtmäßigen Besitzer kurz zuvor entwendet worden.
Zur Identifizierung des Täters wurde ein Bild veröffentlicht. Wer kennt die abgebildete Person oder kann Angaben zu ihrer Identität oder ihrem Aufenthaltsort machen?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Havelland unter Angabe der Fahndungsnummer 40/25 telefonisch unter 03322 275-0 oder über das Hinweisformular entgegen.
Paulinenaue: Person von Zug erfasst und tödlich verletzt
Paulinenaue, Bahnhof | Dienstag, 27.05.2025, 08:40 Uhr
Über die Bundespolizei erhielt die Polizei im Havelland Kenntnis von einem Personenunfall auf der ICE-Strecke Hamburg–Berlin. In Höhe des Bahnhofs Paulinenaue wurde eine bislang unbekannte männliche Person von einem Personenzug erfasst.
Der mit etwa 500 Fahrgästen besetzte Zug fuhr zunächst weiter bis Berlin Hauptbahnhof und wurde dort aus dem Betrieb genommen. Während die Kriminalpolizei Berlin am Zug arbeitete, fanden Einsatzkräfte an der Unfallstelle eine leblose männliche Person im Gleisbett. Die Verletzungen waren nicht mit dem Leben vereinbar.
Eine zweifelsfreie Identifizierung sowie die Ursache des Vorfalls sind Gegenstand laufender Ermittlungen. Die Strecke war bis etwa 12:20 Uhr voll gesperrt.
Rathenow: Mopedfahrer bei Unfall schwer verletzt
Rathenow, Bammer Landstraße | Montag, 26.05.2025, 12:50 Uhr
Ein 47-jähriger Mann befuhr mit seinem Moped den Kreisverkehr an der Bammer Landstraße/Bundesstraße 188, als ein 30-jähriger VW-Fahrer laut aktuellem Ermittlungsstand beim Einfahren die Vorfahrt missachtete.
Es kam zur Kollision, bei der der Mopedfahrer stürzte und sich schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzte. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei nahm den Unfall auf und sicherte Spuren. Gegen den Autofahrer wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.
Nauen: Autofahrerin ohne Fahrerlaubnis gestoppt
Nauen, Dammstraße | Montag, 26.05.2025, 15:15 Uhr
Bei einer Verkehrskontrolle am Montagnachmittag stellte eine Polizeistreife fest, dass eine 37-jährige Frau ohne gültige Fahrerlaubnis mit einem PKW unterwegs war.
Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Falkensee: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus
Falkensee, Wohngebiet | Freitag, 23.05.2025, 17:00 Uhr – Montag, 26.05.2025, 09:00 Uhr
Am Montagmorgen meldete eine 57-jährige Hausbesitzerin der Polizei Schäden an ihrer Hausfassade. Unbekannte hatten versucht, sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude zu verschaffen – erfolglos.
Die Polizei sicherte Spuren vor Ort und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten besonders schweren Diebstahls ein. Der Schaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.
Brieselang: Teenager stehlen Süßwaren und setzen Pfefferspray ein
Brieselang, Karl-Marx-Straße | Montag, 26.05.2025, 19:50 Uhr
Zwei Jugendliche versteckten kurz vor Ladenschluss in einem Discountmarkt diverse Süßwaren in speziell präparierter Kleidung und versuchten, ohne zu bezahlen zu fliehen.
Als Mitarbeiter sie stoppen wollten, zog eine der Jugendlichen ein Reizstoffsprühgerät und richtete es auf das Personal. Einer Mitarbeiterin gelang es, die Handtasche der Täterin zu ergreifen, woraufhin diese Pfefferspray einsetzte – jedoch ohne zu treffen.
Die Teenager warfen das Diebesgut im Wert von knapp 300 Euro während der Flucht weg. Die Polizei konnte beide im Nahbereich feststellen und identifizieren. Sie wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Ermittelt wird nun wegen eines Raubdelikts.