Rathenow: Erster Aschenbecher des TobaCircle-Sammelsystems installiert

In einer gemeinsamen Aktion haben Bürgermeister Jörg Zietemann, die „Stinknormalen Superhelden“ und Bernd Engel, Vorstand der Volksbank Rathenow eG, am 22. Mai 2024 auf dem Rathenower Bahnhofsvorplatz symbolisch den ersten Sammelbehälter des TobaCircle-Sammelsystems für Zigarettenkippen angebracht. Unterstützt natürlich von einem Mitarbeiter des Betriebshofes der Stadt Rathenow.
Die Idee der TobaCircle GmbH ist es, eine nachhaltige Lösung für das Problem der Zigarettenreste zu finden, die oft unachtsam weggeworfen werden. Weggeworfene Zigarettenkippen stellen sowohl ökologisch als auch gesundheitlich eine erhebliche Belastung dar. TobaCircle hat ein innovatives Verfahren zur stofflichen Verwertung der Zigarettenreste entwickelt, das nicht nur Recycling ermöglicht, sondern auch verhindert, dass Giftstoffe in die Umwelt gelangen.
Im Rahmen dieses Pilotprojekts hat die Stadt Rathenow, in Kooperation mit den „Stinknormalen Superhelden“ und dank der großzügigen Unterstützung der Volksbank Rathenow eG, insgesamt zehn Außensammelbehälter, 800 Taschenascher und 200 Kippensammelröhrchen beschafft. Drei der Außensammelbehälter sind mit zwei verschiedenen Fächern ausgestattet und beinhalten eine Abstimmungsfrage, wie zum Beispiel: „Wie verbringst du deine Zeit im Zug – schlafend oder arbeitend?“ Diese spielerische Idee soll die Raucherinnen und Raucher dazu motivieren, ihre Kippen in die Behälter zu werfen.
Weitere Sammelbehälter werden in den nächsten Wochen an verschiedenen Standorten in Rathenow installiert, darunter auf dem Märkischen Platz, in der Goethestraße oder auch auf dem Rideplatz. Der Betriebshof wird diese zehn Außenaschenbecher in gesonderten Behältnissen entleeren und die Zigarettenreste an TobaCircle zum Recycling zurückführen.
Quelle: Stadt Rathenow
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von LOL |
@T-o-l-l & @"Punkt Punkt Komma Strich"
Ihr seid so lost... Wo bringt ihr euch ein? Was macht ihr den Ehrenamtliches? Wahrscheinlich nichts, denkt nur an euch selbst... Aber über alles besser Wissen wollen, das ich nicht lache...
Kommentar von Punkt Punkt Komma Strich |
Nein,dass sind weder Rathenower Bürger noch Clowns.Das sind medialsüchtige selbstverliebte höchstarrogante "Supernormale Stinkhelden".Wie man sehen kann haben jene immerwieder ganz tolle Ideen,wie man öffentliche Mittel verbrennt.Anstatt den Müllverursacher zur Verantwortung zu ziehen,werden diese Leute noch mit Extramülleimer beschenkt,die sowieso mit allen möglichen Unrat(Hausmüll) zugestopft werden.Was für ein Unsinn.
Kommentar von T-o-l-l |
Früher gab es an öffentlichen Mülleimern so ein kleines Loch um seine Kippe zu entsorgen.
Nun sollen die Kippen getrennt gesammelt werden, da der Bürgermeister fast alle Mülleimer im Stadtgebiet hat abbauen lassen? Da klatsche ich laut Beifall.
Und was sind das für Clowns? Oder sieht der typische Rathenower mittlerweile so aus?
Kommentar von LOL |
Super! Hoffentlich halten sich alle dran. Ansonsten hilft nur noch verbieten...