Rathenow: Infoabende zum Glasfaserprojekt am 24. und 25. Juni
12.06.2025 18:31
(Kommentare: 2)

14.06.2025, Rathenow. In den kommenden Wochen entscheidet sich, ob Rathenow ein schnelles Glasfasernetz bekommen wird. Welche Vorteile die neue Infrastruktur bietet und wie ihr Ausbau funktioniert, erläutert das Team von Deutsche Glasfaser bei zwei Infoabenden. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Rathenow.
Deutsche Glasfaser, der führende Versorger im ländlichen und suburbanen Raum, möchte in Rathenow mit ausschließlich privatwirtschaftlichen Mitteln ein Glasfasernetz bauen. Das Unternehmen nutzt dabei modernste Technologie und verfügt über langjährige Erfahrung, um Glasfaser schnell und wirtschaftlich in die Regionen zu bringen. Eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau eines Glasfasernetzes in Rathenow ist, dass mindestens 33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet bis zum 26.09.2025 einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen.
Damit die Bürgerinnen und Bürger in Rathenow das Glasfasernetz und seine Möglichkeiten kennenlernen können, lädt Deutsche Glasfaser alle Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 24.06.2025 um 19:00 Uhr in das Kulturzentrum Rathenow (Blauer Saal, Märkischer Platz 3, 14712 Rathenow) und am Mittwoch, 25.06.2025 um 19:00 Uhr in die „Otto-Seeger“ Grundschule (Rathenow West, Pfarrer-Fröhlich-Str. 9, 14712 Rathenow) zu zwei Infoabenden ein. Auf dem Programm stehen Informationen rund um den möglichen Netzausbau in Rathenow, zum Unternehmen Deutsche Glasfaser und zu den buchbaren Leistungen. Im Anschluss an die Präsentation erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.
Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro.
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Rathenower |
Was ist denn aus dem 5G-Ausbau geworden?
Toll, dass bei den Tarifinformationen auf deren Webseite wieder nicht steht, ob es sich um Dual Stack oder CGNAT Anschlüsse handelt.
Im Hinblick auf das 33%-Ziel wäre auch interessant zu wissen, ob die Wohnungsbaugesellschaften, die damals zu RFT gegangen sind, denn auf Glasfaser umsteigen wollen!
Kommentar von Theo |
Schön bunt sind die Fasern ja, kann man damit auch Farbfernsehen empfangen.