genaue Zeit - Aktueller Kalender | ♫ ♫ ► RADIO ONLINE ♫ ♫ |
Hotline +49 1234 5678

Rathenow: Jetzt Vorschläge zum Bürgerbudget 2022 einreichen

15.02.2021 17:13
(Kommentare: 12)

Das Rathenower Bürgerbudget geht in die dritte Runde. Alle Bürgerinnen und Bürger, auch Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren sind erneut aufgerufen, ihre Vorschläge zu einem Teil des Haushaltes der Stadt einzubringen. Im Bürgerbudget stehen auch im Jahr 2022 wieder 60.000 Euro für die Stadt Rathenow und insgesamt 15.000 Euro für die fünf Ortsteile zur Verfügung.

Vom 16. Februar bis zum 16. März 2021 kann jeder auf der Beteiligungsplattform machmit.rathenow.de Vorschläge einreichen, der Interesse hat, das Leben in Rathenow mitzugestalten. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich möglichst online zu beteiligen. Alternativ sollten die Ideen vorzugsweise per Post oder telefonisch bei der Stadtverwaltung eingereicht werden, da das Rathaus aktuell aufgrund der Corona-Pandemie den Besucherverkehr beschränken musste.

Vom 17. März bis zum 31. März 2021 können die eingereichten Vorschläge weiterhin diskutiert und unterstützt werden. Sofern sie ausreichend Unterstützungsstimmen erhalten, werden sie anschließend von der Stadtverwaltung auf Umsetzbarkeit geprüft. Im Zeitraum vom 18. Mai bis zum 18. Juni 2021 kann über alle realisierbaren Vorschläge final abgestimmt werden.

Die Beteiligung der Rathenowerinnen und Rathenower fiel in den vergangenen zwei Jahren leider noch geringer aus als erhofft. „Motivieren Sie also auch Ihre Familie, Freunde und Bekannten, eigene Ideen für die Stadt Rathenow und die Ortsteile einzubringen oder überzeugen Sie sie von Ihren Vorschlägen. Mit einer ausreichenden Zahl von Unterstützern könnte Ihre Idee im Haushaltsjahr 2022 realisiert werden“, ermutigt Bürgermeister Ronald Seeger.

Die Beteiligung lohnt sich und bietet die Chance, die eigene Stadt oder den Ortsteil noch attraktiver zu gestalten. Die Ergebnisse dieser Bürgerbeteiligung sind bereits sichtbar. Im Jahr 2020 wurden viele Vorschläge des ersten Bürgerbudgets umgesetzt, dazu zählen neue Spielgeräte für den Spielplatz im Trappenweg und in Rathenow West, zusätzliche Mülleimer in der Stadt oder auch neue Knorpelschänken für den Ortsteil Böhne.

Ansprechpartner:

Stadt Rathenow
Amt für Wirtschaft und Finanzen
Telefon: 03385/596-358
E-Mail:
 buergerbudget@stadt-rathenow.de
Internet: machmit.rathenow.de

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Rathenower |

In Rathenow gibt es keinen Auslauf für Hunde????
In der Stadt vielleicht nicht aber drum herum mehr als genügend!
Ist nur doof wenn man seinen Arsch hochbewegen muß!
Am Wolzensee gibt es genug Auslauf für soziale Hunde. Die meisten vertragen sich dort wunderbar!
Aber Hundespielplatz ist so schön bequem, Hund hinein und Mutti kann sich mit dem Handy beschäftigen.
So wie es die meisten Mütter auch mit ihren Kindern machen!
In unserer Wald- und Wiesen reichen Gegend, brauchen wir mit Sicherheit wichtigere Dinge als einen Hundespielplatz!

Kommentar von Anne |

Im letzten Jahr sollten doch Fahrradboxen am Bahnhof und Mülleimer in der Stadt aufgestellt werden. Ist das schon geschehen?

Kommentar von Kati |

An cmfa: ich vermisse immer noch KONKRETE VORSCHLÄGE zum Budget! Scheinbar sind sie damit überfordert

Kommentar von CMFA |

@Susi,

danke für den netten, völlig sinnfreien, im schlechtem deutsch geschriebenem Kommentar.
Gerne können sie das dem Tierschutz vorlegen, nur zu lassen sie sich nicht abhalten. Jedoch sollten sie sich vorher einige grundlegende Fragen stellen. Halte ich meine Hund artgerecht? Vlt. in einer kleine Wohnung den ganzen lieben langen Tag alleine etc., vlt. rauchen sie ja noch zu Hause und das Tier muss das ertragen etc. Wenn sie dies alles mit ja beantworten können dann auf zum Tierschutz der warte auf solche Leute wie sie.

Eine Versicherung zum Schutz vor Hundepisse... super auf diesen genialen Gedanken bin ich noch nicht gekommen, frage gleich mal bei der Allianz nach ob es einen solchen Tarif gibt.

Als abschließende Frage an welcher Stelle der Kommentare wurde von Kinder und Frauen Belästigung gesprochen bzw. in dem Bürgerbudget darüber geschrieben? Dabei hilft kein Hund, der die Stadt verschmutzt etc.

Kommentar von Susi |

An CMFA, Sie sind schön was zum auslachen dumm! Ich werde Ihre Aussage mal dem Tierschutz vorlegen. Hunde ohne Leine im Wald sind Verboten. Guten Morgen! Für Schäden durch Pippi machen klingt als wollen Sie gerne andere Vollschnauzen da Sie zu dumm sind eine Versicherung abzuschließen. Die bezahlt Schäden , wenn bewiesen. Vögel scheissen Ihnen auch aufs Dach, aber Kinder und Frauen mit Hund zu belästigen macht ja einigen mehr Freude. Wo Sie hingehören ,wissen Sie wohl schon? In die Klappa!!!! Und nehmen Sie Ihre Schäden und Pisse mit!!

Kommentar von cmfa |

@Kati, das hat nun mal nix mit Hundehasser zu tun. Das sind Tatsachen. Augenscheinlich habe ich mit meiner Aussage bei Ihnen ins schwarze getroffen...Pippi geht ganz leicht weg in dem man sie nicht hinpinkeln lässt. Fertig...

Kommentar von Kati |

An CMFA:Das kann nur ein Hundehasser posten. Erstens darf der Hund im Wald nicht frei laufen, sonst besteht Gefahr durch den Jäger, 2. ist nicht jeder Hund ein Flohzirkus, denn es gibt muttelgegen Zecken und Flöhe, 3.darf nicht jeder Hund ins Bett und 4. räumen wir die Hinterlassenschaften unseres Hundes immer weg, weil wir auch nicht wollen, dass diese vor UNSEREM Grundstück liegen. Wie man allerdings das Pipi wegmacht, soll uns der Verfasser des Textes erstmal zeigen

Kommentar von CMFA |

Hunde????
haben wir keine anderen Sorgen in dieser Stadt. Schaut euch um in dieser Stadt, dann seht ihr wo es klemmt.

Wenn der Besitzer mit seinem Flohzirkus nicht in den Wald gehen will/kann dann brauch man auch keine Hundespielplatz. Ein Hund tobt sich viel besser im Wald aus...ach ja da wird das liebe Tierchen ja dreckig und kann dann nicht mit ins Bett...

Hundebesitzer können aus meiner Sicht nur dann etwas erwarten wenn sie den Dreck ihrer Tiere auf eigenen Kosten entsorgen, damit ist auch der Urin gemeint es kann einfach nicht sein das die überall ran pinkeln und es dann Tage/Wochen stinkt.

Kommentar von Kati |

Ich wäre auch für die Einrichtung eines Hundespielplatzes, damit sich die vielen Hunde, die es in Rathenow gibt, endlich mal austoben können. Schon lange habe ich bemängelt, dass es in Rathenow keine Hundewiese bzw. Hundeauslauf gibt, wo die Hunde auch mal unter sich sein und richtig toben können. Überall gibt es Hundeparks oder Hundewiesen, nur bei uns nicht.

Kommentar von D. Heymann |

Also ich bin ja immer positiv eingestellt, Möglichkeiten auch für Vierbeiner zu ermöglichen, zumal viele Förderungen für Zweibeiner einfach für die Katz sind.

Bellen, Auslauf und sonstige Ertüchtigungen und Beschäftigungen gehen für Vierbeiner doch auch auf weiter Flur, hier im Havelland, doch noch vorhanden.

Kommentar von Susi |

Vielleicht gibt ja der FSV Optik Rathenow ein Spielfeld ab als Hundespielplatz? Müssen ja nur Zäune gezogen werden dann. Eine Parkplatzmöglichkeit wäre vorhanden und ringsum wohnt niemand , so das Bello auch bellen kann. Oder es ergibt sich ein Gelände in Rathenow Nord bei der Hundeschule?

Kommentar von Susi |

Auf der Internetseite kann man sich nicht Anmelden. Ich wäre für ein großes Gelände um Hunde Spiel und Spaß zu ermöglichen. Durch eine Eintrittsgebühr kann für die Pflege und Ordnung gesorgt werden. Vielleicht 4 Bereiche. 1 für Welpen , 1 für große Hunde, ein für kleine und 1 Bereich für alle. So kann man wählen und ein gordneter Freilauf und Spiel wäre gewährleistet ohne andere zu erschrecken oder gefährden. Ein Spielplatz für Hunde eben.

© All rights reserved
German English