Rathenow & Nauen: Zahl der Arbeitslosen im August gestiegen
Agentur für Arbeit Neuruppin
Geschäftsstellenbezirk Rathenow

Die Arbeitslosigkeit ist von Juli auf August um 29 auf 2.272 Personen gestiegen. Das waren 183 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im August 9,9%; vor einem Jahr belief sie sich auf 8,9%. Dabei meldeten sich 319 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 47 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 316 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–54). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.600 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 145 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 2.412 Abmeldungen von Arbeitslosen (–272).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im August um 22 Stellen auf 321 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 14 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im August 49 neue Arbeitsstellen, 8 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 549 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 98.
Geschäftsstellenbezirk Nauen
Die Arbeitslosigkeit ist von Juli auf August um 87 auf 2.525 Personen gestiegen. Das waren 24 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im August 3,8%; vor einem Jahr belief sie sich auf 3,9%. Dabei meldeten sich 574 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 163 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 472 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–88). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4.237 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 149 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 4.001 Abmeldungen von Arbeitslosen (–251).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im August um 17 Stellen auf 1.419 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 119 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im August 166 neue Arbeitsstellen, 67 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1.906 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 150.
Quelle: Agentur für Arbeit Neuruppin
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Spinat |
Das ist kein Wunder weil viele denken warum noch arbeiten gehen es wird alles mega teurer und als Arbeitsloser bekommt man doch alles bezahlt warum Energie und Gas sparen wenn die Nachzahlungen eh vom Jobcenter bezahlt wird .In Deutschland läuft ne ganze Menge verkehrt