Rundfunkbeitrag: Verbraucherzentrale warnt vor kostenpflichtigen Anbietern
An-, Um- und Abmeldung beim Beitragsservice selbstverständlich kostenfrei
An-, Um- und Abmeldung beim Beitragsservice selbstverständlich kostenfrei
Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) warnt vor kostenpflichtigen Dienstleistern, die im Internet An-, Um- und Abmeldungen beim Rundfunkbeitrag anbieten. Entsprechende Angebote tauchen in Suchmaschinen teils noch vor der offiziellen Seite des Beitragsservice auf und verlangen Geld für Dienstleistungen, die beim Beitragsservice selbst kostenfrei sind.
Vorsicht vor Online-Service-Nepp
„Verbraucher:innen berichten zunehmend von kostenpflichtigen Angeboten, die bei ihnen den Eindruck erweckten, offiziell mit dem Rundfunkbeitragsservice verbunden zu sein“, berichtet Silke Vollbrecht, Beraterin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). Dabei handelt es sich um kommerzielle Anbieter, die für einfache An-, Um- oder Abmeldungen Geld verlangen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) prüft in diesem Zusammenhang eine mögliche Sammelklage.
Betroffene wundern sich über Kosten
Silke Vollbrecht berichtet von mehreren Fällen, in denen Verbraucher:innen auf diese Angebote von privaten Dienstleistern hereingefallen sind. „Einige Betroffene waren erbost, dass der Beitragsservice für Formalien angeblich Gebühren erhebt", so Vollbrecht. Dies ist selbstverständlich nicht der Fall: „Der Beitragsservice erhebt keine Gebühren für Ummeldungen und ähnliche Vorgänge“, so die Expertin.
Tipps für Verbraucher:innen
Auf www.rundfunkbeitrag.de kann ganz bequem und kostenfrei eine anstehende An-, Um- oder Abmeldung beim Beitragsservice erfolgen.
Wer den Rundfunkbeitragsservice online sucht, sollte darauf achten, auf der richtigen Seite unterwegs zu sein. Ein Blick ins Impressum kann hierzu Aufschluss geben.
Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:
- Beratungs-Hotline Rundfunkbeiträge unter 0331 98 229 299, jeden Mittwoch und Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr
- Beratungstermin telefonisch oder vor Ort, nur nach Terminvereinbarung unter 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr) oder online unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung,
- E-Mailberatung auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/emailberatung
Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.