Schüler-Fußballturnier am Schwedendamm Rathenow: Fairness und Inklusion im Mittelpunkt
Rathenow, 28.Mai 2025: Am vergangenen Mittwoch wurde der Sportplatz am Schweden-damm zum Schauplatz eines ganz besonderen Fußballturniers. Schülerinnen und Schüler der Scholl-Grundschule, der Otto-Seeger-Grundschule und der Pestalozzi-Förderschule trafen sich, um gemeinsam Fußball zu spielen und Teamgeist zu erleben. Unterstützt wurden sie dabei vom Jahngymnasium, dessen Schüler als Schiedsrichter fungierten. Ihr Lehrer Michael Flottron betreute die Schiedsrichter und sorgte mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf und coachte die jungen Spielleiter.
Initiiert wurde das Turnier von Herrn Tiersch, dem Leiter der Fußball-AG an der Pestalozzi-Förderschule. Sein Anliegen war es, ein inklusives und faires Fußballerlebnis für alle Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen. „Mir ist wichtig, dass alle Spaß haben und sich als Teil des Teams fühlen – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren fußballerischen Fähigkeiten“, so Herr Tiersch.
Die teilnehmenden Mannschaften setzten sich aus Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 10 zusammen. Insgesamt waren etwa 60 Kinder und Jugendliche auf dem Platz vertreten. Besonders erfreulich war, dass sich das Turnier durch einen außergewöhnlich fairen und respektvollen Umgang aller Beteiligten auszeichnete. Die Schiedsrichter des Jahn-Gymnasiums mussten kaum eingreifen, denn die Spielerinnen und Spieler begegneten sich mit großer Rücksichtnahme und sportlichem Ehrgeiz.
Am Ende stand nicht der Sieg, sondern das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. „Es war toll, wie alle zusammengehalten haben. Wir hatten richtig viel Spaß und haben neue Freundschaften geschlossen“, berichtete eine Schülerin der Pestalozzi-Grundschule. Auch Herr Tiersch zeigte sich begeistert: „Das Turnier hat gezeigt, wie Sport Brücken bauen kann. “Aufgrund des großen Erfolgs ist eine Wiederholung des Turniers im nächsten Jahr am Schwedendamm bereits geplant – vielleicht sogar mit noch mehr Schulen und Teilnehmern.
Quelle:
Julia Weiß-Krüger, Schulsozialarbeiterin an der Otto-Seeger-Grundschule Rathenow-West
Diakonisches Werk Havelland e.V., Arbeitsbereich Jugend-/Schulsozialarbeit
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung
Mehr Informationen: www.diakonie-hvl.de