Sommerempfang in Ribbeck: Landrat Lewandowski mit klaren Worten und einem symbolischen Geschenk

Ribbeck, 18. Juni 2025 – Sonniges Wetter, gute Stimmung und klare Botschaften: Beim Sommerempfang des Landkreises Havelland im Schlossgarten Ribbeck fand Landrat Roger Lewandowski deutliche Worte – für die Herausforderungen der Kommunen, für die geplante Bahnsperrung ab August und für mehr Miteinander in Politik und Verwaltung.
„Zum ersten Mal Sonne beim Sommerempfang – vielleicht ein gutes Zeichen“, begann Lewandowski mit einem Schmunzeln. Die wahren Themen aber waren ernst: Die angespannte Finanzlage vieler Kommunen, steigende Standards und fehlende Verlässlichkeit aus Land und Bund. Der Landrat rief zu lösungsorientiertem Handeln auf – gemeinsam mit den Städten und Gemeinden. Ein erzielter Kompromiss bei der Kreisumlage soll künftige Verfahren vereinfachen.
Scharfe Kritik an Bahn und VBB
Besonders deutlich äußerte sich Lewandowski zur geplanten Sperrung der Hamburger Bahnlinie zwischen Berlin und Hamburg ab 1. August. Die Bauarbeiten sollen neun Monate dauern – mit massiven Auswirkungen für Pendlerinnen und Pendler in Nauen, Brieselang, Falkensee, Elstal, Wustermark und Dallgow-Döberitz.
Der Landrat kritisierte die mangelhafte Kommunikation seitens der DB InfraGO und des VBB. Unterstützung erhält er von Spandaus Bezirksbürgermeister Frank Bewig. Als Sofortmaßnahme kündigte Lewandowski die Einrichtung einer Mitfahrbörse in der Landkreis-App an.
Appelle nach Potsdam und Berlin
An Bund und Land richtete Lewandowski deutliche Appelle: Weniger Bürokratie, planbare Rahmenbedingungen, eine ausreichende finanzielle Ausstattung und weniger Detailregelungen – dafür mehr Vertrauen in die Kommunen.
Partnerschaftlich verbunden
Auch die langjährigen Kreispartnerschaften mit Siegen-Wittgenstein, Berlin-Spandau und Rendsburg-Eckernförde wurden gewürdigt. Vor allem die Zusammenarbeit bei Digitalisierung, Ehrenamtsförderung und regionalen Projekten hob der Landrat hervor.
Zum Abschied: ein Birnbaum für alle
Zum Abschluss erhielten die Gäste ein kleines, symbolträchtiges Geschenk: einen Birnbaum-Setzling. Eine Hommage an das Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ – und ein Zeichen dafür, dass aus Begegnung Wurzeln entstehen können.