Sommerpause vom Regen: Freundliches Wochenende im Westhavelland

Wetterprognose:
Am Samstag und Sonntag bleibt es im Westhavelland meist trocken. Bei 23 bis 26 Grad und einem Wechsel aus Sonne und Wolken steht einem Wochenende im Freien nichts im Weg. Nur vereinzelt sind leichte Schauer in der Nacht möglich.
Pilzsaison: Jetzt sprießen Steinpilze und Pfifferlinge
Feuchte Böden und warme Temperaturen sorgen für ideale Bedingungen: In den Wäldern rund um Rathenow wachsen derzeit Steinpilze, Pfifferlinge, Butterpilze und Birkenpilze. Sammeln ist in kleinen Mengen für den Eigenbedarf erlaubt – bitte nur gut erkennbare Pilze mitnehmen!
Angeln an der Havel
Zander, Barsche, Aale und Plötzen sind jetzt aktiv – vor allem morgens. Nach Regen halten sich Fische in sauerstoffreichen Uferzonen auf. Der Fischereischein ist Pflicht.
Sternschnuppenzeit: Perseiden über dem Havelland
Der Sternenpark Westhavelland bietet beste Sicht auf den aktuellen Meteorschauer. Ideal: nachts in Richtung Nordosten schauen – Decke nicht vergessen.
Einfach raus ins Grüne
-
Wassersuppe: Grillplatz, Liegewiese, Beachvolleyballfeld & Wasserwanderrastplatz
-
Optikpark Rathenow: Blühende Gärten & Erholung
-
Paddeltouren auf der Havel
-
Picknick, Vogelbeobachtung, Naturfotografie – alles möglich bei stabilem Sommerwetter
Veranstaltungen im Havelland
Otto-Lilienthal-Fest in Stölln
Sonntag, 10. August 2025, 12–18 Uhr
Gollenberg Stölln
Traditionelles Fest mit Führungen, Technikgeschichte und Familienprogramm am historischen Flughang.
Vintage Aerobatic World Championship 2025
8.–10. August 2025
Flugplatz Bienenfarm bei Paulinenaue
Historische Kunstflugzeuge, Flugshows, Oldtimer-Ausstellung, Rundflüge, Biergarten & Fliegerparty.
flugplatz-bienenfarm.de/veranstaltungen/vawc-2025
Ob mit Pilzkorb, Angel, Decke oder Kamera – das Havelland lädt zum Entdecken ein. Das Wochenende gehört der Natur und den kleinen Abenteuern vor der Haustür.