genaue Zeit - Aktueller Kalender | ♫ ♫ ► RADIO ONLINE ♫ ♫ |
Hotline +49 1234 5678
Banner 3 Banner 1 Banner 2

Stadtfest Rathenow 2024 – Das Programm im Überblick

05.09.2024 22:06
(Kommentare: 7)

V. l.: Akteure des Stadtfestes: Streetworker Rick Smyczek, Katrin Rentmeister, Sachgebietsleiterin für Kultur, Jugend und Sport der Stadt Rathenow, Ella Pidde und Anja Dorenburg von der dorenburg | event & catering GmbH und Petra Sandbrink von Mode Sandbrink, Foto: Anne Kießling, Stadt Rathenow

Vom 6. bis 8. September 2024 verwandelt sich Rathenow wieder in eine große Festmeile. Das Stadtfest bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen und lädt Besucherinnen und Besucher ein, drei Tage voller Musik, Unterhaltung und Aktivitäten zu genießen.

Freitag, 06. September 2024

Märkischer Platz

  • 19:00 Uhr: Eröffnung des Stadtfestes durch Bürgermeister Jörg Zietemann und erstmalig mit einem Bierfassanstich.
  • 19:30 Uhr: Stimmung mit der Band Party Shakers.
  • 22:15 Uhr: Sehenswertes Feuerwerk.
  • 22:30 Uhr - Mitternacht: DJ Doppelhousehälfte sorgt für Beats.

Alter Hafen

  • 20:00 Uhr: Open-Air-Kino mit dem Film „25km/h“.

Samstag, 07. September 2024

11:00 Uhr: Großer Umzug der Vereine

  • 16 Vereine mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
  • Route: Vom Rathaus über die Berliner Straße bis zum Schleusenplatz.

Märkischer Platz

  • 12:30 Uhr: Bühnenprogramm mit der Taekwondo Schule Rathenow e.V.
  • 13:00 Uhr: Vorstellung des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) Rathenow.
  • 13:30 Uhr: Musikschule Havelland mit dem Musical-Projekt „All Incs“.
  • 14:30 Uhr: Humorvolle Show „Die süße Helga“ von Martin März.
  • 15:30 Uhr: Chor Victory begeistert mit kraftvollem Gesang.
  • 16:30 Uhr: Weiterer Auftritt der „All Incs“.
  • 17:00 Uhr: Auszeichnung der Gewinner des Bürgerkönigsschießens.
  • 17:30 Uhr: Band „The Solid Preachers Club“.
  • 19:30 Uhr: Duo STEREOACT.
  • Im Anschluss: DJ Rob sorgt für die passende Musik.

Alter Hafen

  • 11:00 - 19:00 Uhr: Kinder- und Mitmachprogramm mit Karstens Rappelkiste.
  • 12:30 Uhr: Auftritt des Rathenower Carnevals Clubs RCC.
  • 14:30 Uhr: Bootsvorführung des Rathenower Ruder-Clubs Wiking e.V.
  • 19:00 Uhr: Schlagerparty mit DJ Carsten.

Jugendbühne auf dem Rideplatz

  • 13:00 - 18:00 Uhr: Beachvolleyball und Streetball.
  • 14:00 - 18:00 Uhr: Kreativworkshops (Makramee, Batik, Graffiti).
  • 18:00 Uhr: Live-Musik (Hip-Hop, Deutschrap, Techno).
  • Facharbeitskreis Drogen bietet einen Cannabis-Talk an.
  • Vor Ort: Foodtruck von „American Monster“.

August-Bebel-Platz

  • 14:00 - 23:00 Uhr: Musikbrauerei präsentiert Musik aus den 80ern und 90ern.

Sonntag, 08. September 2024

Märkischer Platz

  • 11:00 Uhr: Union Brass Big Band.
  • 12:30 Uhr: Fröhliche Kindermusik mit dem Pia-Nino-Team.
  • 13:15 Uhr: Vorstellung des Otto-Lilienthal-Vereins.
  • 14:00 Uhr: Modenschau organisiert von Mode Sandbrink und Janine B.
  • 15:00 Uhr: Tanzvorführungen des TanzEnsembles Fantasia.
  • 15:30 Uhr: Peter Leon mit Hits aus den 80er und 90er Jahren.

Alter Hafen

  • 10:30 Uhr: Gottesdienst in der schönen Atmosphäre des Alten Hafens.
  • 11:00 - 14:30 Uhr: Kinder- und Mitmachprogramm mit Karstens Rappelkiste.
  • 13:30 Uhr: Mitmachrunde mit fröhlicher Kindermusik des Pia-Nino-Teams.
  • 14:30 Uhr: Bootsvorführung des Rathenower Ruder-Clubs Wiking e.V.
  • 15:00 Uhr: Auftritt der Singer-Songwriterin Lucidez.
  • 16:00 - 16:45 Uhr: Schlagerstar Martin März.
  • 17:00 Uhr: Ausklang des Stadtfests mit DJ Karsten.

Innenstadt

  • 13:00 - 18:00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag.
  • 11:00 - 18:00 Uhr: Große Autoschau der Autoinnung entlang der Berliner Straße.
  • 11:00 - 18:00 Uhr: Familien- und Kinderflohmarkt am Alten Hafen.

Vergnügungsrummel an allen Tagen

Der Vergnügungsrummel auf dem Platz an der Brandenburger Straße/Ecke Bergstraße bietet täglich eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Spielbuden und kulinarischen Genüssen.

Das Stadtfest Rathenow wird zum dritten Mal von der dorenburg | event & catering GmbH ausgerichtet und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Altersgruppen. Ein großer Dank gilt allen Sponsoren, die die dorenburg | event & catering GmbH gewinnen konnte und ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre. Die Stadt Rathenow freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Weitere Informationen zum Programm sind auf der Webseite www.rathenow.de zu finden.

Quelle: Stadt Rathenow

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von osnar |

Kulturfuzzi
So einfach lässt sich der Ossi zufrieden stellen! Völlig überteuerte Preise, etwas Billigmusik und das reicht!

Kommentar von Kulturfuzzi |

Wunderbares WE in Rathenow. Hammer Stimmungsband am Freitag: "Party Shaker"!! Und Samstag war alles zu spät auf dem Märkischer Platz: da hat der "Bär gesteppt". Na und - wozu denn Unsummen für bekanntere Künstler ausgeben, wenn Amteure die Massen so mitreißen! Wer dann lieber zum Pferdemarkt fährt - selber Schuld!

Kommentar von Be |

An jatze

Ich sag mal so wenn solche Menschen wie sie es sind auf jeden scheiß achten dann sind sie ja kein Stück besser.

So auch an DWD .

Ich scheiß dran f was sie uns andere sagen nicht jeder Mensch ist perfekt oh oh.

Kommentar von Jatze |

An DWD!Da muss ich Ihnen leider zustimmen;-(

Kommentar von DWD |

An Be
Rechtschreibung, Grammatik oh,oh

Kommentar von Be |

Ich kenne Stadtfest von früher und da war es besser es wurde mehr geboten als wie heute. Heute ist es nur öde und langweilig jedes Jahr den gleichen Mist. Dann kommt es noch das gebaute abgerissen wurden und der Schut da noch liegt. Rathenow könnte so vieles mehr machen viel mehr nur es ist traurig das es schlimmer wird in Rathenow.

Ich fahre liebes wo anderes hin wo viel mehr los ist da habe ich viel mehr davon

Kommentar von Jatze |

Programm haut einen ja wieder nicht gerade aus den Schuhen!Was waren vor einigen Jahren noch für angesagte,bekannte Bands & Sänger zum Stadtfest gewesen.Da ging man auch gerne hin & hatte auch seinen Spaß beim feiern.Heute ist dieses Fest KEIN interessantes Ereignis mehr.Das einzige was hinhaut ist Das Chaos auf den Straßen.Wir werden als Rathenower lieber wieder zum"Heirats,oder auch Pferdemarkt genannt"nach Havelberg fahren.Zum Schluss stellt sich noch Die Frage,warum Die Wildwiese gegenüber des Rummels nicht mal gemäht wurde,zu Dem tollen Anlass.Das gibt KEINEN tollen Eindruck für Besucher her!!

© All rights reserved
German English