genaue Zeit - Aktueller Kalender | ♫ ♫ ► RADIO ONLINE ♫ ♫ |
Hotline +49 1234 5678
Banner 3 Banner 1 Banner 2

Team der Jugendfeuerwehren Kotzen und Stechow-Ferchesar holt die Leistungsspange mit Tageshöchstwertung!

16.10.2025 00:33
(Kommentare: 0)

Was für ein Tag für die Jugendfeuerwehren im Amt Nennhausen! Am Samstag, den 11. Oktober 2025, traten sechs engagierte Nachwuchsbrandschützer und Nachwuchsbrandschützerinnen aus Kotzen und Stechow-Ferchesar auf dem Sportgelände des MSV 1919 Neuruppin e.V. zur Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr an – der höchsten Auszeichnung, die junge Feuerwehrmitglieder in Deutschland erreichen können. Und sie haben es geschafft – mit 21 von 24 möglichen Punkten und damit der Tageshöchstwertung unter allen acht teilnehmenden Mannschaften aus den Landkreisen Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz!

Die Leistungsspange steht für weit mehr als sportliche oder technische Prüfungen. Sie ist ein Symbol für Leidenschaft, Teamgeist, Wissen und Engagement, das über den normalen Jugendfeuerwehrdienst hinausgeht. Um antreten zu dürfen, mussten die Jugendlichen mindestens 15 Jahre alt sein und bereits die Jugendflamme Stufe 2 tragen. Die Prüfung wird als Gruppe oder Staffel abgelegt.

Fünf Disziplinen galt es zu meistern: eine Schnelligkeitsübung, Kugelstoßen, einen Staffellauf, die Beantwortung von Fach- und Allgemeinfragen sowie den Löschangriff nach FwDV 3. In jeder dieser Aufgaben wurde nicht nur die Leistung, sondern auch der Gesamteindruck des Teams bewertet. Insgesamt konnten 24 Punkte erreicht werden, ohne dass eine Disziplin mit null Punkten bewertet werden durfte. Mit 21 Punkten erreichte das Team aus Kotzen und Stechow-Ferchesar die Tageshöchstwertung der anwesenden Mannschaften zeigte eindrucksvoll, dass sich Einsatz, Training und Zusammenhalt lohnen.

Und der Weg dahin war kein leichter: Seit dem Frühjahr hatten sich die Jugendlichen fünfmal in Kotzen bzw. Stechow getroffen, um sich gewissenhaft vorzubereiten. Gemeinsam übten sie und wuchsen zu einer Einheit zusammen.

Ihr Engagement knüpft an eine noch junge, aber starke Tradition an: Schon im letzten Jahr hatte erstmals eine Gruppe aus dem Amt Nennhausen die Leistungsspange errungen – damals acht Jugendliche aus Kotzen und eine Kameradin aus Nennhausen. Nun hat der diesjährige Jahrgang diese Erfolgsgeschichte fortgeschrieben und eindrucksvoll gezeigt, dass in der Jugendfeuerwehr des Amtes Nennhausen hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet wird.

„Unsere Jugendlichen haben sich selbst übertroffen“, so der Feuerwehrjugendwart, Jens Lerch. „Sie haben gezeigt, was möglich ist, wenn man zusammenhält, an sich glaubt und mit Freude dabei ist.“

Mit der bestandenen Leistungsspange haben die sechs jungen Feuerwehrleute nicht nur ein wichtiges Ziel erreicht, sondern auch bewiesen, dass in ihnen das Feuer der Zukunft brennt – für ihre Feuerwehr, ihre Gemeinden und für die Menschen, denen sie eines Tages als Einsatzkräfte helfen werden.

Im Amt Nennhausen ist man stolz, dass es von so einem großartigen Team vertreten wurde.

Quelle: Amt Nennhausen

Zurück

Einen Kommentar schreiben
© All rights reserved
German English