Teuerung in Brandenburg leicht gestiegen

Im September 2025 lagen die Verbraucherpreise in Brandenburg 2,6 % über dem Niveau des Vorjahresmonats. Damit zog die Teuerung leicht an. Hauptursache waren steigende Preise für Dienstleistungen, während sich Energie deutlich verbilligte.
Die Dienstleistungspreise stiegen mit 4,2 % überdurchschnittlich stark. Dagegen wirkte sich die Entwicklung bei Energie und Nahrungsmitteln dämpfend auf die Gesamtteuerung aus: Energie kostete 3,2 % weniger als im September 2024, und auch die Nahrungsmittelpreise erhöhten sich langsamer als in den Vormonaten.
Ohne die volatilen Bereiche Nahrungsmittel und Energie lag die Teuerung im Jahresvergleich bei 3,4 %.
Im Vergleich zum August 2025 stieg das Preisniveau in Brandenburg wieder leicht an. Saisonbedingt verteuerten sich insbesondere Bekleidung und Schuhe.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg