Teuerung in Brandenburg zieht wieder an
Im August 2025 erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zum August 2024 in Brandenburg um 2,5 %. Damit zog die Teuerung wieder an. Im Juli 2025 lag sie bei 2,2 %. Getrieben wurde die Teuerung vor allem von steigenden Preisen für Dienstleistungen, während Energie erneut günstiger war.
Inflationstreibend war die Preisentwicklung bei Dienstleistungen, die sich in Brandenburg mit 4,1 % überdurchschnittlich erhöhten. In Brandenburg verteuerten sich Dienstleitungen für soziale Einrichtungen mit 27,4 % besonders stark. Die tatsächlichen Nettokaltmieten stiegen moderat um 0,7 % im Vorjahresvergleich an.
Die Preisentwicklung bei Energie und Nahrungsmitteln konnte die Teuerung im August 2025 insgesamt dämpfen. Energie kostete in Brandenburg 4,2 % weniger als im August 2024. Die Teuerung bei Nahrungsmitteln zog in Brandenburg leicht an. Ohne Nahrungsmittel und Energie lag die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,3 %.
Gegenüber dem Vormonat Juli 2025 blieben die Preise in Brandenburg unverändert. Spürbare Preisrückgänge im Monatsvergleich gab es beim leichten Heizöl.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Max |
@Peter
Das ist doch unseren Staat egal, der verdient doch schön mit (Mehrwertsteuer).
Unsere Gäste und die Ukraine sind doch wichtiger wie wir.
Kommentar von Peter |
die Teuerungsrate ( inflationäre Entwicklung), in Deutschland, damit ist der Anstieg eines gefüllten Warenkorbes, incl. Strom gemeint, und, und , ist in den letzten 5 Jahren um 33% ❗️angestiegen!!…dass ist schlichtweg er Wahnsinn, und, es steigt weiter ❗️……….noch Fragen ?