Verbraucherpreise Mai 2025 – Rückgang in Berlin, Stillstand in Brandenburg

(Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg)
Im Mai 2025 stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat in Berlin um 1,8 % (Rückgang gegenüber April) und in Brandenburg um 2,2 % (unverändert).
Inflationstreiber: Dienstleistungen
Preistreiber waren vor allem Dienstleistungen wie:
-
Versicherungen für private Fahrzeuge: Berlin +24,0 %, Brandenburg +16,8 %
-
Auslandsreisekrankenversicherung: +13,4 %
-
Briefdienste: +9,8 %
-
Pflegeheime: Berlin +8,5 %, Brandenburg +34,2 %
-
Pkw-Inspektion: Berlin +7,0 %, Brandenburg +8,1 %
-
Ambulante Pflege: Berlin +6,3 %, Brandenburg +16,1 %
-
Friseurleistungen Damen: Berlin +5,7 %, Brandenburg +5,6 %
-
Schuhreparaturen: Berlin +4,8 %, Brandenburg +11,6 %
Dämpfende Faktoren: Energie und Nahrungsmittel
-
Energiepreise: Berlin −3,9 %, Brandenburg −7,2 %
-
Nahrungsmittelpreise: Berlin +2,1 %, Brandenburg +2,4 %
-
Alkoholfreie Getränke: Berlin +5,4 %, Brandenburg +9,6 %
-
Ohne Energie und Nahrungsmittel: Berlin +2,4 %, Brandenburg +3,3 %
Vormonatsvergleich (April → Mai 2025)
-
Berlin: −0,1 %
-
Brandenburg: ±0,0 %
Rückgänge bei Heizöl und Kraftstoffen; Anstieg bei Beherbergungsdienstleistungen.