Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ab Montag Energierechtsberatung kostenfrei an

In der Energiepreiskrise sind Verbraucherinnen und Verbraucher damit konfrontiert, dass Energieversorger Verträge kündigen oder Abschlagszahlungen und Preise deutlich erhöhen. Ob das rechtens ist und was die Menschen tun können, prüft die Verbraucherzentrale Brandenburg im Rahmen ihrer Energierechtsberatung. Bislang betrug der Eigenanteil für die persönliche Energierechtsberatung 15 Euro für 30 Minuten. Angesichts der aktuellen Lage und des gestiegenen Informationsbedarfs in der Bevölkerung wird die Verbraucherzentrale Brandenburg die Energierechtsberatung ab Montag (17. Oktober 2022) für alle Interessierten bis auf Weiteres kostenfrei anbieten.
Christian A. Rumpke, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg: „Probleme rund um Energieverträge und -kosten waren bereits im vergangenen Jahr der häufigste Grund für eine Beratung bei der Verbraucherzentrale. Das hat sich mit der aktuellen Energiepreiskrise jetzt verschärft. Wir erleben einen sehr großen Informationsbedarf bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. In solch einer Lage ist es besonders wichtig, dass Menschen mit Sorgen und Problemen Zugang zu relevanten Informationen haben. Deswegen bieten wir jetzt auch die Energierechtsberatung kostenfrei an.“
Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher: „Ich danke der Verbraucherzentrale Brandenburg für ihre Arbeit. Sie ist mehr denn je ein wichtiger Anlaufpunkt für die Bürgerinnen und Bürger. Die aktuelle Wirtschafts- und Energiekrise ist für alle mit deutlichen Preissteigerungen verbunden. Das bringt viele Menschen in finanzielle Bedrängnis. In solch einer Situation ist es besonders wichtig, Verbraucherinnen und Verbraucher über ihre Möglichkeiten der Energie- und Kosteneinsparung zu informieren und zu beraten und sie auch dabei zu unterstützen, unberechtigte Forderungen von Energieversorgern abzuwehren. Deshalb bin ich froh, dass wir in Brandenburg über eine sehr gute Verbraucherzentrale verfügen, mit qualifizierten und höchst engagierten Beraterinnen und Beratern und einem niedrigschwelligen Zugang zu wirksamen Hilfsangeboten. Die Grundberatung zum Energiesparen ist bereits kostenfrei. Dieser Service wird jetzt auch auf die Energierechtsberatung ausgeweitet. Damit verringern wir die Hürden, eine solche Beratung in Anspruch zu nehmen.“
Termine für Beratungen können online auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Brandenburg vereinbart werden: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung
Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.
Aktuelle Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV)
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von D. Heymann |
Der grünen Lust am Untergang dürfte auch eine Beratung nicht abhelfen können. Gegen Bildungsferne ist wenig Kraut gewachsen.
Kommentar von AFD Wähler |
Zwar schon cirka 7 Monate alt aber genau meine Meinung.
https://www.youtube.com/watch?v=EDvjyXHUlH4
Kommentar von Es könnte so einfach sein |
Hat denn niemand Need for Speed Schäuble zugehört? Einfach einen 2. Pullover drüber ziehen wenns kalt wird und fertig.
Gott wie ich es liebe dabei zuzusehen wie Altparteienwähler/Trolle die Rechnung präsentiert bekommen. Ich bekomme diese zwar auch aber kann wenigstens guten Gewissens behaupten ich habe oft genug vor dem Wahnsinn gewarnt den wir mit dieser Katastrophentruppe bekommen werden und habe garantiert kein Kreuzchen für diese USvonA Zäpchen (#unsere Buntenregierung) gemacht.