genaue Zeit - Aktueller Kalender | ♫ ♫ ► RADIO ONLINE ♫ ♫ |
Hotline +49 1234 5678
Banner 3 Banner 1 Banner 2

„Was tun gegen Hass?“ – Historiker Per Leo spricht in der Stadtbibliothek Rathenow

03.11.2024 17:58
(Kommentare: 0)
©laif_h

Was tun gegen Hass?
05.11.2024, 18:00 Uhr
Stadtbibliothek Rathenow, Schleusenplatz
iCal Event herunterladen

---------------------

Wie soll man mit dem Hass der Rechtspopulisten umgehen? Welche politischen Strategien helfen gegen deren menschenfeindliche Ideologien? Der Berliner Historiker Per Leo setzt sich seit Jahren mit diesen Fragen auseinander. 2017 veröffentlichte er zusammen mit dem Juristen Maximilian Steinbeis und dem Philosophen Daniel-Pascal Zorn den Argumentationsleitfaden „Mit Rechten reden“, in dem gezeigt wird, mit welchen rhetorischen Tricks die Rechten arbeiten.

In seinem jüngsten Buch „Vorletzte Lockerungen. Texte zum Nachleben des Nationalsozialismus“ beleuchtet er die NS-Zeit und wie diese heute in unserer Erinnerungskultur präsent ist, politisch genutzt und manchmal missbraucht wird.

Leo stellt brisante Fragen:

  • Wie spricht man heute, knapp 80 Jahre nach dem Ende des Holocaust, „von einem Entsetzen, das kulturell längst tausendfach überformt ist?“
  • Ist Björn Höcke wirklich das Spiegelbild von Joseph Goebbels, oder erschreckt uns nur seine Maske?
  • Was tun, wenn uns Hitler fasziniert?
  • Wie verträgt sich die Erinnerung an den Holocaust mit den Konflikten einer Einwanderungsgesellschaft?

Per Leo stellt unangenehme, hochbrisante Fragen – eine Lesung und Diskussion für alle, die den gesellschaftlichen Dialog nicht scheuen.

Eintritt frei


Die Phronesis Diskurswerkstatt gestaltet seit 2021 politisch engagierte Kultur- und Bildungsveranstaltungen an unterschiedlichen Orten in Brandenburg. Die gemeinnützige Gesellschaft setzt auf politische Bildung und ästhetische Erfahrung, um die eigene Urteilskraft zu schärfen.

Die Veranstaltungen werden gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg im Rahmen des Projektes Diskursraum Demokratie und Integration, der Partnerschaft für Demokratie Falkensee und der Partnerschaft für Demokratie Westhavelland & Nauen im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Zurück

Einen Kommentar schreiben
© All rights reserved
German English